Biker & Business! Rechtsanwalt Thomas Mühlbach!

Ich nehme Samstag an der Norddeutschen Präsidentenversammlung erneut als Szenemedium teil und werde mich dort auf Bitte des HAMC Altmark hin (Ausrichter) zum Aspekt des Insignienverbotes äußern. Da passte es recht gut, dass ich vor der Versammlung Kontakt zu Thomas Mühlbach hatte, der als Rechtsanwalt in Bremen tätig ist.

Thomas ist Biker und Clubmember und berichtet im Fratzenbuch regelmäßig von seinen Auftritten bei Gericht. Richtig neugierig wurde ich aber erst, nachdem ich festgestellt hatte, dass er als Rechtsanwalt recht offen mit seiner Mitgliedschaft in einem Club umgeht. Von daher war er für mich ein absoluter Aspirant für die Rubrik Biker & Business. Thomas hat sich darauf eingelassen. Hier das Mailinterview.

Heute stelle ich Rechtsanwalt & Biker Thomas Mühlbach aus Bremen vor.

Mailinterview!

1. Thomas, seit wann bist du als Anwalt tätig und welche Intention hattest du Jura zu studieren!

Ich bin seit Juni 2000 selbständig als Anwalt tätig. Die ersten 6 Jahre war ich als Einzelanwalt in Bremen-Burg tätig, seit August 2006 agiere ich in Bremen-Mitte (Bischofsnadel 1). Ich habe seinerzeit zunächst eine Lehre als Werkzeugmacher in Wuppertal gemacht, wollte dann aber nicht in dem Beruf bleiben und bin 1987 zum Studium nach Bremen gezogen.

Nach der Lehre wollte ich nicht Maschinenbau oder etwas Technisches studieren, sondern lieber Jura und gezielt Anwalt, nicht Richter oder Staatsanwalt werden, da ich seit meiner Jugend in dem Bereich Recht und Gesetz durchaus „Erfahrungen gesammelt hatte“ und den Anwaltsberuf spannend fand und immer noch spannend finde.

Thomas ist Member im Club Enemy Mine MB Northside!

2. Welches sind deine Kernbereiche und gibt es darunter Themenfelder, die quasi dein Steckenpferd sind?

Ich arbeite in den Bereichen Strafrecht, Bußgeld- u. OWi-Sachen, Verkehrsrecht, Familien- und Mietrecht.  Meine Steckenpferde sind die Verfahren im Bereich Bußgeld/OWi, Familienrecht (Scheidung, etc.) sowie Verkehrsrecht (Unfall, etc.).

3. Du bist in einem Club. Welcher ist das und gab es in der Vergangenheit auch schon weniger erfreuliche Wechselwirkungen in dein Berufsfeld hinein?

Ich bin Member bei Enemy Mine MB Northside. Weniger erfreuliche Wechselwirkungen in mein Berufsfeld hinein gab es zum Glück bisher als Clubmember nicht. Und als Biker? Ach ja, bei einer lange zurückliegenden Gerichtsverhandlung in Verden, als damaliger Zuschauer und Supporter, wurde mein Personalausweis kontrolliert und kopiert und bei diversen Biker-Events meine Daten gespeichert. Mich stört das aber nicht.

4. Wie bist du eigentlich in die Bikerszene gekommen?

Ich bin Anfang 2010 zum ersten Mal zu einem offenen Abend zum damals in Bremen Am Dobben ansässigen Club gegangen und seitdem in der Bikerszene hängengeblieben. Ich war jedoch immer schon Biker. Angefangen mit 15 auf dem Mofa,  mit 16 rauf auf die 50er, ab 18 dann ein richtiges Motorrad. Meine erste Karre in 1982 war eine Kawasaki z 650 c. Aktuell schraddel ich mit einer Kawa Zephyr 750 über die Straßen, probiere im Urlaub im Ausland aber auch gerne mal ganz andere Bikes aus. 

Thomas ist seit seinem 15 Lebensjahr am Cruisen. Hier in 2018 auf Kreta.

5. Was war denn so deine coolste und/oder längste Tour bisher?

1987 bin ich von Wuppertal nach Kreta gecruist, ein Jahr später von Wuppertal an die Algarve.

6. Was gefällt dir an der Bikerszene?

Schon im Alter von 14 bzw. 15 Jahren fand ich Kuttenfahrer toll. 2010 wollte ich die Bikerszene dann auch endlich mal wirklich kennenlernen und mitmischen. Ich bin noch  dabei.

Anzeige: Rechtsanwalt Thomas Mühbach.

7. Wie siehst du als Rechtsanwalt das Einwirken des Staates auf die Bikerszene, zum Beispiel das Insignienverbot?

Das ist mir schon seit Jahren (erst in Bremen und jetzt bundesweit) ein Dorn im Auge. Bereits im Jahr 2011 war ich als Anwalt/Prozessbevollmächtigter auf Klägerseite gegen „Mäurer“ beim Verfahren vor dem Oberverwaltungsgericht Bremen gegen das damalige Kuttenverbot beteiligt, welches damals sodann vom OVG HB (Az. 1 B 162/11) aufgehoben worden ist.

Wenn das mal nicht im Rocket’s ist.

Das Einwirken des Staates auf die Bikerszene halte ich in Teilen, wie nicht wenige andere Juristen auch, für verfassungswidrig. Niemand kommt zum Beispiel auf die Idee, das beim FC Bayern München und seinen Mitgliedern und Supportern zu erwägen bzw. durchzusetzen, obwohl deren damaliger Präsident (Uli H.) 2014 bekanntlich wegen einer nicht unerheblichen Straftat rechtskräftig verurteilt worden ist und auch Vorstand Karlheiz Rummenige wegen Steuerhinterziehung einen Strafbefehl erhielt und damit vorbestraft ist.

8. Was ist dir sonst noch wichtig, mitzuteilen?

In meinen Beruf bin ich bundesweit tätig und ich sorge dafür, dass ich auch stets persönlich vor Ort bin und nicht eine Vertretung, die mein Mandant nicht kennt. (Ende Mailinterview)

Ach nee, das war mir jetzt aber neu mit dem Bremer Verfahren in 2011. Seht ihr, man lernt halt immer etwas dazu. Fakt ist, etliche Biker haben in juristischen Angelegenheiten ein Problem mit Anwälten, die gestriegelt daherkommen und dem Biker das Gefühl geben, dass sie selbst von Vorurteilen geprägt sind. Und die gibt es durchaus.

Top-Anzeige

Ein Rechtsanwalt, der selber in der Szene aktiv ist, sieht die Dinge halt mit völlig anderen Augen und kann bestimmte Wechselwirkungen in der Clubszene ganz anders einschätzen. Er weiß im Kern um die wesentlichen Rules und Zusammenhänge. Dieses Wissen kann durchaus hilfreich sein. Ob Thomas nun ein guter Anwalt ist, vermag ich nicht einzuschätzen, aber im Telefonat gab er mir schon mal eine nützliche Info in einem Owi-Verfahren gegen mich. Bei Interesse daher ab in den Kontakt und wer weiß, vielleicht erinnert ihr euch ja im Bedarfsfall an Thomas.

Fotos: Copyright Thomas Mühlbach

Kontakte: https://thomasmuehlbach.com/

https://www.facebook.com/profile.php?id=100011575508232

Autor: Lars Petersen

Über 30 Jahre Erfahrung als Vertriebsmann. Davon 9 Jahre Anzeigenleiter bei der Borgmeier Media Gruppe GmbH in Delmenhorst. Steckenpferd? Texten. Zur Person? Vater und MC-Mitglied (1%er). Karre? 99er Harley Davidson Road King. KM pro Jahr? Das reicht schon! Mein Credo? Geht nicht, gibt es nicht!! Machen, nicht labern! Der Autor weist ausdrücklich darauf hin, dass er seine Tätigkeit mit der höchst möglichen Neutralität und Objektivität ausführt und die Inhalte im Online-Magazin nur von ihm entschieden werden, sofern es sich nicht um bezahlte Aufträge handelt. Besonderes: U. a. Veranstalter von Bikes, Music & More Vol.1 bis 5. - Das Biker-Festival in Delmenhorst, Organisator der Biker Meile im Rahmen des Delmenhorster Autofrühlings sowie Produzent vom Motorcycle Jamboree Journal. Ausrichter vom Rocker Talk 1 und 3.