25th Anniversary der Motorradshow Oldenburg!
„Lets talk about… bikes and more!
Das Warten hat ein Ende! Endlich öffnen wir wieder für alle Motorradliebhaber die Türen zur MOTORRAD SHOW! Und als wäre das noch nicht Grund genug zur Freude, feiern wir unser 25. Jubiläum! Das heißt: noch mehr Action in allen Bereichen und in jeder Ecke einen ganz besonderen Augenschmaus!
Die Motorradhändler der Region präsentieren die Neuheiten der Saison. Hier ist Probesitzen ausdrücklich gewünscht! Eine große Auswahl an Zubehör, Bekleidung und Accessoires halten wir ebenfalls für Euch bereit. Ihr plant schon Eure nächste Tour? Auch dafür gibt es die richtigen Partner vor Ort, die Euch zu Euren Wunschzielen beraten.
Benzingespräche in bester Atmosphäre, unterhaltsames Showprogramm und Mitmachaktionen runden Euren Tag auf der MOTORRAD SHOW Oldenburg ab!
Wir sehen uns!“ (Ende Auszug Homepage)
Das ist doch eine Ansage und durch die Headline fühle ich mich ja mal ohnehin schon angesprochen. Doch was steckt tatsächlich dahinter? „Nun Digga, ruf an und frage nach“. Also Hörer in die Hand genommen und Geschäftsbereichsleiterin Sonja Hobbie direkt verlangt. Tja, und daraus entwickelte sich ein über zweistündiges Telefonat, in dem ich mit der Lady letztlich nicht nur über die Motorrad Show am 04. und 05. Februar sprach, sondern über alle möglichen anderen Facetten der Bikerszene.
Was habe ich festgestellt?
Zunächst einmal, dass Sonja Stallgeruch hat und sich zu 100 % mit dieser Motorradmesse identifiziert. Sie kennt sich nicht nur in ihrem Kernbereich Messeorga aus, nein, sie nimmt auch viele andere Bikerevents wahr und kann diese durchaus beurteilen. Ein Grund für das lange Gespräch war in jedem Fall ihre Identifikation mit der Motorrad Show Oldenburg, so mein Eindruck.
Natürlich kommt auch sie trotz aller Connections nicht an den derzeit wirtschaftlich schwierigen Rahmenbedingungen vorbei, die Branche muss sich halt erst einmal nach den vielen Restriktionen der Pandemie wieder neu aufstellen und verlorenes Terrain aufbauen. Wenn ihr also in das Ausstellerverzeichnis schaut, denkt daran, dass es manche potenziellen Händler nicht mehr gibt oder sie sich derzeit den Messebesuch einfach nicht leisten können. Dennoch sehe ich da aktuell einen soliden Mix, darunter viele übliche Verdächtige, aber auch Newcomer. Das bei einer Regionalmesse keine 200 Präsenter am Start sind, sollte ja wohl klar sein.
Das Tagesticket kostet ab 15 Jahre € 9, bis 14 Jahre ist der Eintritt in Begleitung eines Erwachsenen frei. Das erachte ich als fair. Die Familie mit zwei Kids unter 15 ist somit mit 18 Euro Eintritt dabei. Und wenn der 16-jährige Bengel auch die 9 € legen muss, dann ist das eben so, denn er hat ja offensichtlich Interesse am Thema, vielleicht ja deshalb, weil er gerade den Lappen ins Visier nimmt und sich auf der Messe ein cooles Klamottenangebot für die Fahrschulausbildung sichern möchte.
Eines ist klar, Besucher Gnadenlos wird immer etwas zu meckern haben, ihm kann man es nicht recht machen, ich kenne aber beiden Seiten, habe selber schon etliche Events gerockt und weiß daher, dass eine Mischkalkulation von Faktoren abhängig ist, die vordergründig gar nicht bekannt sind. Denkt nur mal an die GEMA für derart große Hallen, deren Gebühr bei Eintritt nochmals deutlich höher ausfallen, als ohne. Oder an die Personalkosten an zwei Tagen. Der Stand muss immer besetzt sein. Nur zwei Beispiele.

Für eine Messe ist es abnorm wichtig, dass die Quote von fachlich Interessierten hoch ist. Masse alleine reicht nicht.
Erstes Fazit!
Ich werde die Motorrad Show in Oldenburg besuchen, weil ich Präsenzveranstaltungen immens wichtig finde und gehe da vorurteilsfrei hin, lasse die Dinge auf mich wirken und danach bewerte ich das Erlebte. Durch die Infos der Homepage bin ich ausreichend informiert und zudem weiß ich, dass etliche Buddys ebenfalls in Oldenburg sein werden. Daher freue ich mich auf eine coole Messe und relaxte Talks, denn eine Messe ist schließlich auch ein Meeting Point für Biker und Bikerlayds. Cu @ Oldenburg!