Motorraddemo: FioR im Juni in Wildeshausen!

Für den 22. Juni ruft der Freedom is our Religion e. V. (FioR) zu einer Motorraddemo in Wildeshausen auf, die sich nach eigenen Bekunden gegen die Abschaffung der Vereinsfreiheit wendet. Für die Organisation vor Ort zuständig ist der Backbone MC Germany, der bereits zweimal in Vechta bewiesen hat, dass er in der Lage ist so etwas zu stemmen. Von daher kann man davon ausgehen, dass auch diese Motorraddemo einen reibungslosen Verlauf nehmen wird.

Top-Anzeige

Der Ursprung!

Die erste Motorraddemo von FioR fand in 2017 als direkte Antwort auf die Verschärfung des Vereinsrechtes statt. Diese Verschärfung wurde im Deutschen Bundestag ausschließlich damit begründet, dass bestimmte MC’s dem Delikfeld OK zugeordet werden. Seitdem gilt ein Insignienverbot für fünf MC’s sowie deren Untergruppierungen. Von den beiden Rechtsgelehrten wurde dieses Anliegen des Staates damals im Innenausschuss des Deutschen Bundestages dahingehend kritisiert, dass der Staat hier reinweg ein Exemplar statuieren würde. Es half nichts. Das Gesetzt wurde durchgewunken und so setzt FioR jedes Jahr im September in Berin seine Duftmarke.

Im weiteren Verlauf nahm das Format FioR die Drucksache 125/20 des Deutschen Bundesrates in sein Themenfeld mit auf, welches ein temporäres Fahrverbot für sämtliche Motorradfahrer auf bestimmten Strecken von April bis Oktober fordert. Angefixt von dieser massiven Forderung, die übrigens nicht für die E-Mobilität gelten soll, fanden die beiden von zig tausenden Mopedfahrern besuchten Demos in Vechta statt. Ein starkes Signal!

Die Strahlkraft von FioR ist meines Erachtens allerdings in den letzten Jahren zurückgegangen, was vermutlich daran liegt, dass die meisten Motorradfahrer keine Verbindung zwichen dem Insignienverbot und zum Beispiel der Drucksache 125/20 erkannten. Faktisch ist diese auch nicht vorhanden, wenn man sich aber intensiver mit der Thematik Restriktionen gegen Mopedfahrer beschäftigt, erkennt man klare Muster, denn letztlich schwimmen bei den Forderungen nach weiteren Restriktionen stets die negativen Zustandsbeschreibungen mit, die in der Gesellschaft zu einer starken Antihaltung gegen Motorradfaher geführt haben. Motto? Sie sind laut, rücksichtslos und in Teilen auch noch kriminell.

Top-Anzeige

Lezteres wird natürlich stark von den Medien gepusht, die nichts unversucht lassen, um dieses Meinungsbild aufrecht zu erhalten. Bad News are good News in Reinkultur. Sucht man nach validen Fakten, die dieses untermauern, für jeden erkennbar machen, wird man allerdings kaum fündig. Spätestens an dieser Stelle darf sich denn mal jeder Motorradfahrer die Frage stellen, ob ein blindes Vertrauen in staatliches Agieren nicht letztlich dazu führt, dass er irgendwann selbst durch andere Restiktionen mit einbezogen wird. Die Drucksache 125/20 machte das deutlich und plötzlich kam es in Deutschland zu etlichen Großdemos. Leider war es nur eine Momentaufnahme und führte nicht zu einem insgesamt kritischen Hinterfragen staatlichen Agierens gegen Motorrdfahrer.

Und so muss man fast davon ausgehen, dass die Demo am 22. Juni in Wildeshausen im Kern nur diejenigen anziehen wird, die etwas zu verlieren haben, nämlich ihr Colour bzw. die Freiheit in der selbstgewählten Gemeinschaft eines Clubs mit all seinen Geflogenheiten und Riten sich auf ein starkes Wirgefühl zu konzentrieren, ein Gefühl, welches große Teile der Gesellschaft mittlerweile nicht mehr fühlen. Ich bin gesannt darauf, ob am Ende dennoch die Political Correctness oder das Einstehen für die individuelle Überzeugung obsiegen wird. Cu in Wildeshausen!

Kontakt: https://www.facebook.com/events/1034143664883468/?active_tab=discussion

Autor: Lars Petersen

Mitglied im DPV Deutscher Presseverband - Verband für Journalisten e.V. Über 30 Jahre Erfahrung als Vertriebsmann, davon 9 Jahre Anzeigenleiter bei der Borgmeier Media Gruppe GmbH in Delmenhorst. Steckenpferd? Texten. Zur Person? Vater und MC-Mitglied (1%er). Karre? 99er Harley Davidson Road King. KM pro Jahr? Das reicht schon! Mein Credo? Geht nicht, gibt es nicht!! Machen, nicht labern! Der Autor weist ausdrücklich darauf hin, dass er seine Tätigkeit mit der höchst möglichen Neutralität und Objektivität ausführt und die Inhalte im Online-Magazin nur von ihm entschieden werden, sofern es sich nicht um bezahlte Aufträge handelt. Besonderes: U. a. Veranstalter von Bikes, Music & More Vol.1 bis 5. - Das Biker-Festival in Delmenhorst, Organisator der Biker Meile im Rahmen des Delmenhorster Autofrühlings sowie Produzent vom Motorcycle Jamboree Journal. Ausrichter vom Rocker Talk 1 und 3.