Big Bumper Meeting Oldenburg 2024!

Aus der Brille des Besuchers / Veranstalters betrachtet!

Zugegeben, die Messlatte lag recht weit oben. Denn mein letzter Besuch eines Big Bumper Meetings war in 2014 und mir hatte das gesamte Spektakel seinerzeit echt gut gefallen. Mein damaliger Bericht drückt das auch eindeutig aus. (unten eingestellt). Insofern konnte man an sich nicht zwingend davon ausgehen, dass ich das diesjährige Big Bumper Meeting genauso positiv bewerten würde, denn schon alleine das Wetter war heuer keinesfalls so geil, wie in 2014.

Während meines Aufenthaltes hielt sich der Besuch noch in Grenzen. Das änderte sich aber Samstagnachmittag merklich.

Was ging am Samstag ab?

ich bin recht früh mit der Karre aus Delmenhorst angerückt und traf gegen 11.00 Uhr auf dem Gelände bei der EWE-Arena ein. Zunächst hatte ich etwas Mühe, den Platz auszumachen, irgendwie fehlte mir an der Zufahrt zur EWE-Fläche das ein oder andere Hinweisschild. Letzlich orientierte ich mich an den wehenden US-Flaggen, die ich ganz hinten auf dem großen EWE-Parkplatz erspähte. Treffer!

Ein Motiv vom Nachmittag. (Veranstalterbild)

Nach dem Abparken meiner Karre, wollte ich erst einmal frühstücken und hoffte auf ein Frühstücksangebot. Da ich das nicht ausmachen konnte, sollte es ein Stück Pizza sein, doch der Kollege hatte um 11.10 Uhr seine Bude noch gar nicht geöffnet. Suboptimal, denn das Event begann um 10.00 Uhr. Ok, dann halt einen Crepé und einen Becher Kaffee, beides preislich völlig ok.

11.10 Uhr. Bude noch dicht! Ich wäre als Veranstalter durchgedreht!.

Klar waren zu der frühen Zeit noch nicht so arg viele US-Cars auf dem Platz, das änderte sich aber von Stunde zu Stunde, was Videos und Fotos auf der Page des Meetings auch klar belegen. Die Gebühr für das Ausstellen pro Fahrzeug von 10 Euro für das Wochenende empfand ich jedenfalls als fair. Den freien Eintritt für Besucher erst recht.

Keine Ahnung warum, aber irgendwie fixte mich die aktuelle Lokation nicht an. Vermutlich war der Veranstalter froh, sich überhaupt so zentral präsentieren zu können, aber es war halt nur ein Betonareal, trist und langweilig. Bei Möbel Buss war es zwar in 2014 auch ein Kundenparkplatz, aber das Umfeld war weitaus idyllischer und der Platzaufbau machte einfach mehr her.

Hätte ich mich glatt reingelegt, war aber schon einer drin. Grins…

Die Imbisswagen wirkten teilweise ziemlich abgerockt auf mich, hier hätten die Betreiber sich vielleicht mit etwas Kreativität mal dem Motto anpassen können. Das wäre mit wenig Aufwand zu stemmmen gewesen und kommt direkt einladender rüber. Stylishe Foodtrucks habe ich jedenfalls vermisst

Top-Anzeige

Fazit!

Gemessen an meiner Erwartungshaltung auf Basis von 2014 hat mich das diesjährige Meeting in einigen Bereichen enttäuscht, was aber nicht unbedingt in der Verantwotung des Veranstalters liegt. (Aspekt Pizzawagen zum Beispiel) US-Cars waren ausreichend am Start, sowohl Old-, Youngtimer sowie auch einige sehr geile Hot Rods, aber mich hat 2024 leider nicht vollends abgeholt.

Vieleicht hätte das am Samstagnachmittag anders ausgesehen, aber ich schreibe ja nunmal über das, was ich für mich vor Ort während meiner Anwesenheit festgestellt habe. Mein Macker Shovel Jürgen meinte jedenfalls, es wurde am Nachmittag doch gut was geboten und das Event war weitaus zahlreicher besucht als Samstagmorgen.

Aufgund des freien Eintritts war das Big Bumper Meeting keinesfalls ein Reinfall. Hier beschneidet sich der Veranstalter ja selbst. Das lässt weniger Spielraum für Acts und Show. Fakt ist, so eine Nummer über so lange Zeit zu stemmen, ist persé eine Leistung. Ich schaue mir das 2025 erneut mal an! Weitermachen!

Galerie!

Netzfund!

Beitragslink: https://bikesmusicandmore.com/us-cars-big-bumper-meeting/

Kontakt: https://www.facebook.com/BigBumperMeeting

Autor: Lars Petersen

Mitglied im DPV Deutscher Presseverband - Verband für Journalisten e.V. Über 30 Jahre Erfahrung als Vertriebsmann, davon 9 Jahre Anzeigenleiter bei der Borgmeier Media Gruppe GmbH in Delmenhorst. Steckenpferd? Texten. Zur Person? Vater und MC-Mitglied (1%er). Karre? 99er Harley Davidson Road King. KM pro Jahr? Das reicht schon! Mein Credo? Geht nicht, gibt es nicht!! Machen, nicht labern! Der Autor weist ausdrücklich darauf hin, dass er seine Tätigkeit mit der höchst möglichen Neutralität und Objektivität ausführt und die Inhalte im Online-Magazin nur von ihm entschieden werden, sofern es sich nicht um bezahlte Aufträge handelt. Besonderes: U. a. Veranstalter von Bikes, Music & More Vol.1 bis 5. - Das Biker-Festival in Delmenhorst, Organisator der Biker Meile im Rahmen des Delmenhorster Autofrühlings sowie Produzent vom Motorcycle Jamboree Journal. Ausrichter vom Rocker Talk 1 und 3.