Biker-Business: Nordic Leather Art im Fokus!

Sattlerarbeiten stelle ich sehr gerne vor. Insofern ist es kein Wunder, wenn ich beim Surfen im Netz auf entsprechenden Seiten innehalte, vor allem, wenn mir der Anbieter noch nicht bekannt ist und/oder mich dessen Arbeiten anfixen. So war es auch bei Nordic Leather Art. Eine Sitzbank des Lingeners wurde auf einem Bike verbaut, welches auf der Custom Bike Show 2024 ausgestellt wurde.

Heute stelle ich euch Nordic Leather Art aus Lingen vor.

Ab da lief die Maschine an und ich nahm mit Betreiber Alexander Hentschel Kontakt auf. Der Talk mit ihm war nett, Alexander war auskunftsfreudig und letztlich beantwortete er mir meine Fragen zeitnah. Wenn das man immer so wäre. Steigen wir also in das Thema direkt ein.

Alexander ist gelernter Feintäschner und stellt sich vor.

Das Mailinterview!

Seit wann gibt es Nordic Leather Arts und welche Intention ging der Betriebsgründung voraus?

Uns gibt es seit 2019. Vorher haben wir das nur all’s reines Hobby gemacht. Nach einer schweren Operation konnte ich meinen alten Beruf nicht mehr ausüben und mußte nach Alternativen suchen.

Top-Anzeige

Hast du das Handwerk durch eine Ausbilung erlernt?

Nach meiner Operation brauchte ich doch lange Zeit, um wieder auf die Beine zu kommen. Mit dem Hintergrund, dass ich meinen alten Beruf (Industriemeister/Metall und internationaler Schweißfachmann) nicht mehr ausüben durfte, mußte ich natürlich eine Alternative finden, denn die Frührente war zu diesem Zeitpunkt noch keine Option. Da ich auch schon früher mit Leder zu tun gehabt habe (Motorrad-Sitzbänke), war das für mich der Einstieg zu einer 2-jährigen Umschulung zum Sattler mit der Fachrichtung Feintäschnerei (Galanterist).

Mit Motorradsitzen stieg Alexander in das Handwerk ein!

Fertigt ihr ausschließlich individuell oder auch in Serie?

Wir fertigen zu 95 % Einzelstücke und nur auf Kundenwunsch. Kleine Serien machen wir tatsächlich nur selten und nur in besonderen Fällen. Für uns ist es wichtig, dass wir eine vernünftige Qualität und ein Alleinstellungsmerkmal für unsere Produkte erreichen. Bei uns wird alles noch von Hand gefertigt, d.h. wir schneiden alles von Hand, wir färben unser Leder selber ein, wir vernähen unsere Artikel von Hand ohne Zuhilfenahme von Maschinen.

Gibt es Spezials, die dich vom Wettbewerb ggf. unterscheiden?

Ja, wir erarbeiten alles von Hand und alles nach den persönlichen Bedürfnissen unserer Kunden ausgerichtet. Wir fertigen unsere Sitzbänke auch nach orthopädischen Gesichtspunkten, d.h. der Kunde kommt zu uns in die Werkstatt und nimmt Platz auf unseren Sitzböcken, je nach Motorrad gefedert oder starr. Danach wird die Polsterung mit verschiedenen Schaumstoffen erstellt und deren Härtegrad festgelegt. Nachfolgend wird die Optik des Bezugs besprochen. Wir verwenden nur vegetabil gegerbtes Blankleder (natürlich gegerbt), kein Chrom gegerbtes Leder. Wir sind auch in der Lage punzierte Motive zu erstellen, die wir von Hand ins Leder einbringen.

Nordic Leather Art produziert fast ausnahmslos Unikate.

Wir produzieren auch Rüstungen für Mittelalter-Spiele, die zu 100 % kampffähig sind, d.h. wir härten das Leder in verschiedenen Produktionsschritten, um einen angemessenen Schutz zu erhalten. Zusätzlich werden dann noch verschiedene Zwischenlagen aus Kevlar und Schaumstoffen eingebracht, um die Sicherheit zu erhöhen. Ansonsten fertigen wir alles, was man halt so aus Leder machen kann und probieren uns immer auch an neuen Ideen aus.

Findet man euch auch auf Bikerevents mit Stand?

Ja, uns ist es sehr wichtig, dass wir auch einen Bezug zur Biker-Szene halten, um auch immer am Puls der Zeit zu sein. Meistens bevorzugen wir die kleineren Treffen, nätürlich haben wir auch das eine oder andere größere Treffen schon besucht.

Mit seinem Stand fährt Alexander auch Bikerevents an.

6. Welche liegen denn in 2025 so an?

Wir sind ziemlich stark im Emsland vertreten d.h. MC Müssen, MC Black Magic, dieses Jahr auch das erste Mal  zum 50-jährigen Anniversary des Free Eagles MC  in Rheine, Herbsttreffen bei Börjes in Augustfehn und noch einige mehr. Selbstverständlich können wir nach Absprache auch zu anderen Treffen und Ausstellungen kommen.  Kontaktaufnahme im Interessefall am besten über unsere Facebook Seite.

Was fährst Du selber für ein Bike?

Ich fahre eine 97er  Harley Davidson Road King im Orginalzustand.

Sämtliche Arbeiten sind handmade.

Was war denn deine bisher coolste und/oder längste Tour?

Von San Francisco den Cabrillo Highway(1) nach San Diego über Los Angeles und dann von dort rüber nach Las Vegas über Phoenix, Zion National Park und dann wieder zurück nach San Francisco über das Death Valley. Das waren ca. 3800 km in 14 Tagen mit Zwischenstopps und Umwegen. Diese Strecke kann ich nur jedem empfehlen, schöner und abwechslungsreicher als die Route 66. die ich auch schon gefahren bin.

Hast du einen Bezug zur Clubszene?

Ja, wir haben einen Bikerstammtisch nach der Corona-Krise gegründet und sind viel bei den regionalen Clubs unterwegs, aber auch längere mehrtägige Ausfahrten werden von uns gefahren.

Eine kunstvolle Schreibmappe.

Was ist dir noch wichtig mitzuteilen?

Leider ist das Sattler Handwerk, speziell das des Feintäschners, am Aussterben und daher ist es mir wichtig, das Handwerk bei unseren Ausstellungen so zu präsentieren, dass man mal sieht, was da alles gemacht werden kann. Wir machen Live Vorführungen im Hand nähen( Sattlerstich), im Punzieren, im färben usw. Es wäre schade wenn dieser Berufszweig verschwinden würde, da er doch seinen Teil von Nachhaltigkeit beiträgt. (Ende Mailinterview)

Top-Anzeige

Anmerkungen!

Mailinterviews haben den Vorteil, dass ich nichts falsch interpretieren kann, mein Partner steht für sein Feedback und sollte daran auch gemessen werden. Da Alexander den Beruf erlernt hat, darf man die Messlatte bei Nordic Leahter Art durchaus etwas höher anlegen, zumal mein Gespräch mit ihm ergeben hat, dass er an sich selbst hohe Ansprüche stellt.

Wer im Bereich Lederarbeiten die individuelle Fertigung favorisiert, dürfte mit Alexander m. E. einen kompetenten Ansprechpartner an der Seite haben. Jetzt in der Winterzeit ist der Zeitpunkt für die Umsetzung eines Projektes ja durchaus sinnig. Vorher geht ihr aber mal über den Kontakt in den Eigencheck, denn letztlich kommt es ja auf eure Einschätzung an.

Impressionen!

Kontakt: . https://www.facebook.com/profile.php?id=100088474870921

 

Autor: Lars Petersen

Mitglied im DPV Deutscher Presseverband - Verband für Journalisten e.V. Über 30 Jahre Erfahrung als Vertriebsmann, davon 9 Jahre Anzeigenleiter bei der Borgmeier Media Gruppe GmbH in Delmenhorst. Steckenpferd? Texten. Zur Person? Vater und MC-Mitglied (1%er). Karre? 99er Harley Davidson Road King. KM pro Jahr? Das reicht schon! Mein Credo? Geht nicht, gibt es nicht!! Machen, nicht labern! Der Autor weist ausdrücklich darauf hin, dass er seine Tätigkeit mit der höchst möglichen Neutralität und Objektivität ausführt und die Inhalte im Online-Magazin nur von ihm entschieden werden, sofern es sich nicht um bezahlte Aufträge handelt. Besonderes: U. a. Veranstalter von Bikes, Music & More Vol.1 bis 5. - Das Biker-Festival in Delmenhorst, Organisator der Biker Meile im Rahmen des Delmenhorster Autofrühlings sowie Produzent vom Motorcycle Jamboree Journal. Ausrichter vom Rocker Talk 1 und 3.