Custom Bike Show 2024: Die Presseinfo des Veranstalters!

Kaum war mein erster Beitrag fertig und in das System eingepflegt, schlug die Presseinformation des Veranstalters der Custom Bike Show bei mir auf. Passt doch gut, denn so bekommt ihr on Point die volle Ladung. Steigen wir direkt ein. Wie sieht der Veranstalter seine Show?

Presseinformation!

„3. Dezember 2024 – Harley-Umbau aus England gewinnt European Custombike Championship

Vom 29. November bis 1. Dezember 2024 stand Bad Salzuflen erneut ganz im Zeichen der europäischen Custombike-Szene. Mehr als 21.000 Besucher strömten in die ostwestfälische Stadt, um sich die größte Fachmesse für umgebaute Motorräder auf dem Kontinent nicht entgehen zu lassen. Mit drei Messehallen, über 23.000
Quadratmetern Ausstellungsfläche, rund 186 internationalen Ausstellern und 252 spektakulären Custombikes aus ganz Europa hat die CUSTOMBIKE-Show erneut Maßstäbe gesetzt.

Zum ersten Mal wurde in Bad Salzuflen ein Moped Build-Off ausgetragen. Während zwei Messetagen hatten sich die Töffliheizer Ostfriesland und das Team von V.E.B.- Design ein spannendes Duell geliefert, das das Team V.E.B-Design mit ihrer „Interflug-Schwalbe“ nach einem dramatischen Finale knapp für sich entscheiden konnte und sich
somit als erster Sieger des „German Räng-Däng-DängBuild-Offs“ in die Messe-Geschichtsbücher eintrug.

Top-Anzeige

Eine Nummer größer wurde es beim European Biker Build-Off, bei dem auf einer großen Showbühne zwei Custombikes vor den Augen des Publikums aufgebaut werden: In diesem Jahr lieferten sich die Teams von USM Motorcycles aus Deutschland und Vhard Motorworks aus Polen während der drei Messetage ein spannendes Schrauberduell.

Während USM einen goldroten Racer auf Basis einer neuen Indian Sport Scout auf die Räder stellten, entschied sich das Team aus Polen für wahrlich schöne Oldschool-Linien in mattschwarz mit echt blattgoldenen Details an ihrer Harley-Davidson Softail. Mit einer denkbar knappen Mehrheit von 48 Stimmen konnte USM am Ende das Duell für sich entscheiden. Somit ging der Titel das dritte Jahr in Folge an einen Umbau auf Basis einer Indian! Traurige Gesichter in Polen gab es aber trotzdem nicht. Über die drei Tage hatten sich die Teams angefreundet, der Respekt war gegenseitig, der Beginn einer von vielen Custom-Freundschaften, die diese Messe immer wieder hervorbringt.

Nicht weniger spannend war das Finale der European Custombike Championship. Insgesamt ist die Europameisterschaft mit 12.000 Euro dotiert, fünftausend davon entfallen auf das beste Bike der Show. Der Europameistertitel ging in diesem Jahr nach England. Vic Jefford und seine Frau Lin errangen mit ihrer fulminanten »Platinum« den Titel. Kaum ein Teil des Motorrades ist nicht selbstgebaut, dazu überzeugte es mit technischen Raffinessen wie den in der hinteren Nabentrommel verbauten Batterien. Dass der Harley-V2-Eigenbau den völlig verdienten Sieg einfuhr, darin waren sich auch die anderen Bikeshow-Teilnehmer und Customizer einig.

Auch sonst gab es auf der CUSTOMBIKE-Show jede Menge Highlights. Der glückliche Hauptgewinner des Gewinnspiels, das im Rahmen der Abstimmung zum CUSTOMBIKE-Wettbewerb stattfand, konnte eine bereits umgebaute Royal Enfield Interceptor in Empfang nehmen. Auf der Hauptbühne fand jede Menge Herzerwärmendes statt. So sorgten gleich drei Charity-Projekte für emotionale Momente. Unter anderem wurde das Patchwork-Bike von Meik Reker präsentiert.

Top-Anzeige

Für die Honda Shadow hatten zahlreiche Fans und Firmen Teile gespendet, der Aufbau wurde unter 700 Loskäufern live auf der Messe verlost. Das eingenommene Geld wird an krebskranke Kinder gespendet. Auch der Aufbau des Starbridge-Bobbers auf Basis einer Suzuki LS 650 verfolgte ähnliche Ziele.

Das Motorrad, dass die „Hamburger Horde“ gebaut hatte, wurde versteigert, der Erlös von 10.050 Euro konnte auf der CUSTOMBIKE-Show an die Hamburger Sternenbrückeübergeben werden. Auch die Erbauer des „Fukker 2.0-Projektes“ schlossen sich den guten Taten an. Ihr pinkfarbener Honda-Bosozoku-Aufbau war nicht nur eines der
meistfotografierten Motorräder der Messe, auch der Erlös aus dem Verkauf der Honda wird gespendet.

Ergänzt wurde das Rahmenprogramm durch das umfangreiche Show-Angebot wie etwa die wagemutigen Teufelsritte in der Steilwand, bei denen Jagath Perera und sein Team mit atemberaubenden Einlagen das Publikum begeisterte. Der heimliche Star der Messe war aber der 92-jährige Schwalbe-Konstrukteur Erhard Werner. Im Rahmen der
Sonderausstellung „60 Jahre Simson Schwalbe“ teilte er Anekdoten und erfüllte zahlreiche Autogrammwünsche.

Neben diesen Highlights wurde ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm geboten: Jimmy Cornett begeisterte an der Gitarre, die FUEL GIRLS faszinierten mit ihrer spektakulären Feuershow, und neue Umbauten von Kawasaki, Custom Chrome Europe und Thunderbike zogen die Blicke auf sich. Ergänzt wurde das Programm durch eine
beeindruckende Bodypainting-Show, die Präsentation von Clubstyle Culture aus Berlin und spannende tägliche Verlosungen.

Man darf sich also schon aufs nächste Jahr freuen, wenn die CUSTOMBIKE-Show ihr 20-jähriges Jubiläum feiert. Das Datum am besten schon mal im Kalender notieren: 28. bis 30. November 2025, Messezentrum Bad Salzuflen.

Die Gewinner der European Custombike Championship 2024:

Craziest Bike: Eigenbau mit Suzuki GS 500 Antrieb – Krystian Winzer aus Polen
Best Moped: Innocenti Lambretta Li 150 – Christian Schneider aus Deutschland
Rookie of the Year: Kawasaki LTD 440 – Annabel Weiß aus Deutschland
Best Paintjob: Harley-Davidson Softail – Carsten Vogels aus Deutschland
Best Roadster: BMW R 100 RT – Wido Veldkamp aus den Niederlanden
Best Engineering: „Schwazuki“ – Tobias Müller aus Deutschland
Best Clubstyle: Harley-Davidson FXR – Davy Lang aus Frankreich
Best Sportsbike: Harley-Davidson Road Glide – Lucas Garage aus Italien
Best Fighter: Simson MS 50 – Oliver Baumgart aus Deutschland
Best Bobber: Harley-Davidson WLA – Grega Hocevar aus Slowenien
Best Chopper: Triumph/Yamaha XS 650 – Manuel Prinz aus Deutschland
Best Cafe Racer: BMW K 100 Aero – Sören Bläcker aus Deutschland
Best Oldschool: Harley-Davidson FL Knuckle – Niclas Roch aus der Schweiz
Best Radical: Harley-Davidson Ironhead Sportster – Giacomo Galbiati aus Italien
Best of Show: Harley-Davidson V2-Eigenbau – Vic Jefford aus Großbritannien“
(Ende Pressinfo Veranstalter)

Anmerkungen!

Das „Konsument Gandenlos“ das eine oder andere anders bewertet, als der Veranstalter, ich denke, das wird stets der Fall sein und ist völlig legitim. Allerdings kann ich manche Kritik nicht nachvollziehen. So wird immer mal wieder über das Portfolio der Aussteller gemosert. Dieses wurde aber im Vorfeld konsequent mit Kurzvorstellungen der einzelnen Aussteller in den sozialen Kanälen präsentiert. Wer da mitlas, war eindeutig im Vorteil!

Grundsätzlich hat sich das Messegeschäft verändert. Man muss somit damit leben, dass Veranstalter in Bereiche einsteigen, die man vor 20 Jahren auf der Custom Bike Show nicht angetroffen hätte. Das erklärt zum Beispiel die Anwesenheit von Ausstellern aus dem Lifestylebereich. Sich wirklich nur mit Ausstellern von Bikes zu präsentieren, funktioniert einfach nicht mehr. Tut man es, wird keine Messe finanziell wenigstens den Break Even Point ereichen, so meine Einschätzung.

In puncto Medienarbeit attestiere ich der Messe einen sehr guten Job. Die Aussteller wurden weit im Vorfeld kontinuierlich präsentiert, Nachfragen schnell beantwortet, und auch die Nachlese der Messe in Form der obigen Pressinformation schlug nur wenige Tage nach der Custim Bike Show auf.

Abschlussimpressionen zur Custom Bike Show!

Messevideos aus dem Netz!

Kontakt Presse:
Aileen Hörhold
Telefon: +49 (0)5222 9250 46
E-Mail: hoerhold@messezentrum.de

Fotos: Dirk Behlau für © Custom Bike Show / Messezentrum Bad Salzuflen

Messekontakt Facebook: https://www.facebook.com/CustombikeShow

Autor: Lars Petersen

Mitglied im DPV Deutscher Presseverband - Verband für Journalisten e.V. Über 30 Jahre Erfahrung als Vertriebsmann, davon 9 Jahre Anzeigenleiter bei der Borgmeier Media Gruppe GmbH in Delmenhorst. Steckenpferd? Texten. Zur Person? Vater und MC-Mitglied (1%er). Karre? 99er Harley Davidson Road King. KM pro Jahr? Das reicht schon! Mein Credo? Geht nicht, gibt es nicht!! Machen, nicht labern! Der Autor weist ausdrücklich darauf hin, dass er seine Tätigkeit mit der höchst möglichen Neutralität und Objektivität ausführt und die Inhalte im Online-Magazin nur von ihm entschieden werden, sofern es sich nicht um bezahlte Aufträge handelt. Besonderes: U. a. Veranstalter von Bikes, Music & More Vol.1 bis 5. - Das Biker-Festival in Delmenhorst, Organisator der Biker Meile im Rahmen des Delmenhorster Autofrühlings sowie Produzent vom Motorcycle Jamboree Journal. Ausrichter vom Rocker Talk 1 und 3.