Seit mehreren Jahren organisiere ich im Rahmen des Delmenhorster Autofrühlings die Biker Meile. Nachdem die Bahnhofstraße nicht mehr in den Autofrühling eingebunden war, wurde ich von einem damaligen Anlieger gefragt, ob ich nicht Lust hätte. dort etwas in Sachen Biker & Co in Gang zu bringen. Hatte ich, und so wurde die Meile zu einem festen Bestandteil des Autofrühlings. Jedes Jahr präsentierten sich dort verschiedene Händler, gelegentlich gab es auch Live-Musik. Alle bisherigen Biker Meilen liefen an sich problemlos ab. Bis zu der Knöllchenaktion in diesem Jahr.
Was war passiert!
Nun, für mich war die Biker Meile gedanklich immer der gesamte vordere Teil der Bahnhofstraße ab dem Kreisel in die Delmenhorster City hinein, dort, wo wir teilweise ja auch schon Händlerstände platziert hatten. Daher schlug ich vor der letzten Biker Meile auf der Facebookseite vor, dass die interessierten Biker zwischen Möbelhaus Reinecke und der LzO ihre Bikes in Reihe ordentlich abstellen, um der Biker Meile ein passendes Gesicht zu verleihen. Das taten die Biker denn auch. Plötzlich kam jedoch während der laufenden Veranstaltung schlechte Stimmung auf, weil eine Fußstreife des zuständigen Reviers dort ordentlich Knöllchen verteilte.

Für den Bereich zwischen LZo und Möbelhaus hatte ich das Parken der Bikes selber empfohlen, um der Meile Gesicht zu geben!! Hier gab es Tickets! Die Feuerwehrzufahrt war frei!
Nun, die Überwachung des ruhenden Verkehrs ist deren Aufgabe, aber bei städtischen Veranstaltungen gehe ich nicht davon aus, dass einerseits Besucher durch Werbung in die Stadt gelockt werden, andererseits die dadurch entstehenden Parkengpässe dazu führen, dass verstärkt Tickets verteilt werden. Die Biker waren sauer. Nachvollziehbar! Ein Shitstorm in den sozialen Medien war die Folge. Auch ich bekam mein Fett weg, weil ich pro aktiv das Parkangebot gemacht hatte.
Nachdem sich das verbale Gewitter gelegt hatte, teilte ich im Mai der Wirtschaftsförderung sowie meinem Ansprechpartner der Anlieger in der Bahnhofstraße mit, dass eine erneute Organisation der Meile durch mich für 2019 wenigstens vakant sei und zwingend von einem Gespräch darüber abhänge, wie man sich das in Zukunft in Sachen Parken der Bikes in dem vorderen Teil der Bahnhofstraße hinter dem Kreisel vorstelle, damit es nicht erneut zu so einer Knöllchen-Aktion komme, bzw. ich entsprechende Hinweise geben kann. Als Deadline dafür wurde Ende Oktober gesetzt.
In den vergangenen sechs Monaten gab es dazu allerdings kein Gesprächsangebot, von daher ist der Drops jetzt gelutscht. Ohne eine klare Ansage gehe ich nicht in die erneute Organisation. Keine Ahnung, wo das Problem liegt. Der für mich relevante Teil der Bahnhofstraße war schon immer Bestandteil der Meile, ergo müsste man an sich nur diese Fläche entsprechend als Bestandteil der Meile kennzeichnen. Aber ohne Sprechen kann ich nicht vernünftig planen und die Szene informieren.

Diese Bikes stehen im Halteverbot. Aber sie stören niemanden und verleihen einer Biker Meile doch erst Gesicht!
Bedauerlich, da auch Anlieger im vorderen Teil der Bahnhofstraße durchaus Interesse hatten, in das Gesamtkonzept mit eingebunden zu werden. Doch jetzt ist für 2019 der Deckel drauf, zumal viele potentielle Händler bereits ihre Termine für April 2019 festgemacht haben und ich in der City ohnehin aufgrund des speziellen Charakters einer Fußgängerzone viele Aspekte gar nicht umsetzen kann, weil einfach der Platz fehlt.
Bevor jetzt wieder ungefiltert ein Shitstorm gegen die Stadt Delmenhorst losbricht, sei darauf hingewiesen, dass ich nie Partner der Stadt war, sondern des Stadtmarketings bzw. nunmehr der Delmenhorster Wirtschaftsförderung. Die Zusammenarbeit und Kommunikation mit meiner Ansprechpartnerin 2018 klappte auch sehr gut, sie möchte unbedingt die Biker Meile im Konzept halten, aber leider konnte auch sie kein rechtzeitiges Gespräch erwirken. Der Platz ist nunmehr frei. Ggf. findet sich ja jemand, der nunmehr mit einer tollen Idee die Lücke füllt.