Motorcycle Jamboree 2024: Meinungen & Eindrücke Teil 1!

Diese Berichterstattung über das Motorcycle Jamboree 2024 wird exklusiv präsentiert von:

Werbeflyer: Zum Shopangebot 1 Klick https://www.deltaparts.de/

Vor meinem diesjährigen Besuch des Motorcycle Jamboree hatte ich mir erstmalig eine Art Time Table auferlegt, über den ich etliche Kontakte abarbeiten wollte. Vor Ort erkannte ich schnell, dass ich diesen keinesfalls erfüllen würde. Insofern überlege ich, ob ich erneut einen festen Point auf dem Eventgelände platziere. Diesen gab es schon einmal direkt neben der Info auf der Mainstreet und hatte den klaren Vorteil, dass man mich gezielt besuchen konnte. Sorry, wenn angedachte Kontakte mangels Lücke einfach ausblieben.

Das Motorcycle Jamboree präsentierte sich auch in 2024 mit toller Atmosphäre.

Eindrücke & Talks am Donnerstag und Freitag!

Voller Vorfreude fuhr das Pack am Donnerstagmorgen ab Daisy’s Diner in Oyten los. In unserem Quartier angekommen, war erstmal der Check-in sowie Duschen angesagt. Danach versammelte man sich zum geselligen Beisammensein im großen Sommergarten vom Rasthaus Zum tiefen Brunnen und groovte sich in den Abend ein.

Begegnungen!

Rein subjektiv hatte ich das Gefühl, dass es bereits am Donnerstagabend zur Open Stage und Zeltfete voller als sonst werden würde. Dem war nicht so. Vermutlich hatten sich etliche Besucher auf dem Campground ihr eigenes Happening gegeben und glühten dort vor. Die Stimmung im großen Partyzelt war dennoch erneut grandios. Auf der Bühne sorgten Dollhouse für kernigen Rock ’n‘ Roll und die Besucher brauchten nicht lange, um in Wallung zu kommen. Es wurde ausgelassen getanzt und gegrölt. Fein, so mag ich das!

Mir persönlich gefällt die Zeltfete deshalb so gut, weil man hier viele Szenegänger trifft, die man sonst ein ganzes Jahr nicht sieht. Entsprechend waren alle Besucher gut gelaunt und es brauchte keine Anlaufphase, um in den Partymodus zu kommen. Um 02.30 Uhr war für mich denn aber auch Feierabend, denn am Freitag war der Time Table vollgepackt.

Dieser begann für mich mit dem Dienst an Kasse 3, wodurch die Biker Games sowie der Gig von Daalschlag komplett an mir vorbeigingen. Nach dem Dienst suchte ich dann den Kontakt zu Andrew James, der später das Partyzelt berocken sollte. Wir hatten uns im Vorfeld verabredet.

Top-Anzeige

Highlight: Meeting mit Andrew James!

Ich habe den gebürtigen Amerikaner und Ex-Gi schon mehrfach live erlebt. Unvergessen sein letztes Konzert mit Band auf dem Jamboree vor einigen Jahren. Ein fulminantes Konzert, welches durch die Bank beste Kritiken erhielt. Unvergessen aber auch der Umstand, dass er sich nur allzu gerne mächtig die Kante gab und immer wieder dadurch sein komplexer Charakter zum Vorschein kam. Nicht nur einmal passte seine zornige Mimik nicht zu dem Happening-Gefühl, welches seine Musik ausstrahlte.

Andrew und ich im Talk im Backstage-Bereich!

In 2020 dann die Wende. Andrew fand den Weg zu Gott und seitdem vermittelt er den Eindruck, dass er in einen Jungbrunnen gefallen ist. Körperlich wesentlich fitter und oftmals mit einem Lächeln im Gesicht, kommt dieser Mann aktuell sehr aufgeräumt und klar rüber. Er sprach mit mir sehr offen über große Ängste, seine Dämonen und die Fassade, die er über Jahre aufgebaut hatte. Es würde seiner Wandlung allerdings nicht gerecht werden, wenn ich das alles an dieser Stelle nur nebenbei darstellen würde, daher kommt es im Nachgang zu einem ausführlichen Interview. Fakt ist, er hat mich überzeugt, dass sein Glaube an Gott keine Platitüde ist..

Andrew performte auf dem Jamboree einen fulminanten Gig! Die Leute waren begeistert!

Sein nachfolgendes Konzert passte dann auch wie die Faust aufs Auge zu meiner obigen Einschätzung. Andrew agierte auf der Bühne mit einer Inbrunst, die sich so noch nie bei ihm feststellen konnte. Und das Publikum merkte das, quittierte den Gig mit frenetischem Applaus. Als er das Lied „Griechischer Wein“ von Udo Jürgens als Zugabe intonierte, drohte das Festzelt zu explodieren. Auch wenn der nachfolgende Gig von Stahlzeit alle Erwartungen erfüllte, jo, diese Combo gilt zu Recht als beste Rammstein-Tribute-Band, war der Gig von Andrew für mich das absolute Highlight am Freitag.

Top-Anzeige

Fazit Donnerstag & Freitag!

Der Freitag machte klar, warum das Motorcycle Jamboree legendär ist. Es sind gar nicht mal die Show-Acts, nein, es ist diese ganz besondere Stimmung, die in dieser Form nur das Motorcycle Jamboree ausstrahlt. Hunderte Colours und tausende Freebiker feiern friedlich und ausgelassen ein Fest und erzeugen gemeinsam eine derart dichte Atmosphäre, die es m. E. unbedingt aufrechtzuerhalten gilt. Klar ist es absolut gerechtfertigt kritisch zu diskutieren, aber am Ende muss einfach anerkannt werden, dass jeder Veranstalter sich den teilweise dynamisch veränderten wirtschaftlichen Gegebenheiten stellen muss und das der Veransalter dieses jedes Jahr erneut schafft..

Stellt euch nur mal vor, dass Jamboree erreicht gerade noch den Break-Even-Point und wird ein Jahr später mit einem Preisanstieg von 10 bis 20 % in Summe konfrontiert. Was dann? Wer bezahlt das dann? Gottlob sind die meisten Besucher fair und erkennen an, dass sich hunderte Member und Supporter für sie den Arsch aufreissen und quittieren auch dieses in den Bikerforen mit Lob und Anerkennung. Für nur 45 Euro im VVK ist das Motorcycle Jamboree auch heutzutage m. E. ein absoluter Schnapper!

Morgen Teil 2 mit meinen Eindrücken und Talks vom Sammstag!

Galerie! (Zum Vergrößern anklicken)

Sound aus dem Netz!

Kontakt:

https://www.facebook.com/MotorcycleJamboree

Autor: Lars Petersen

Mitglied im DPV Deutscher Presseverband - Verband für Journalisten e.V. Über 30 Jahre Erfahrung als Vertriebsmann, davon 9 Jahre Anzeigenleiter bei der Borgmeier Media Gruppe GmbH in Delmenhorst. Steckenpferd? Texten. Zur Person? Vater und MC-Mitglied (1%er). Karre? 99er Harley Davidson Road King. KM pro Jahr? Das reicht schon! Mein Credo? Geht nicht, gibt es nicht!! Machen, nicht labern! Der Autor weist ausdrücklich darauf hin, dass er seine Tätigkeit mit der höchst möglichen Neutralität und Objektivität ausführt und die Inhalte im Online-Magazin nur von ihm entschieden werden, sofern es sich nicht um bezahlte Aufträge handelt. Besonderes: U. a. Veranstalter von Bikes, Music & More Vol.1 bis 5. - Das Biker-Festival in Delmenhorst, Organisator der Biker Meile im Rahmen des Delmenhorster Autofrühlings sowie Produzent vom Motorcycle Jamboree Journal. Ausrichter vom Rocker Talk 1 und 3.