Boxenstopp in Oldenburg!
Heute mal etwas zu einem Thema, dass nichts mit Bikerinhalten zu tun hat, dennoch für viele absolut wichtig ist, insbesondere für die Ladys. Für mich mittlerweile auch, denn ich bin Opa geworden und als solcher fängt man halt an über Dinge nachzudenken, die einen vorher nie tangiert haben. Es geht um Kinderschuhe.
Da mein Onlinemagazin nicht ohne Grund ein More im Namen führt, derzeit 46 % der Leserschaft weiblich ist und der Mann von Christin Weiß vom Kinderschufachgeschäft „dein Schuh Kids“ in Oldenburg-Kreyenbrück ein mir bekannter Biker ist, war es für mich naheliegend, mich mit Christin zu dem Thema zu unterhalten. Also war ich in Oldenburg und habe ihr Fragen gestellt.
Das Interview!
1. Seid wann gibt es „dein Schuh Kids“ und welche Intention hattest du, gerade in diesem Bereich ein Geschäft zu eröffnen?
Unser dein Schuh Kids wurde am 20. April 2020 eröffnet. Wir hatten schon immer den Plan ein separates Geschäft für Kinderschuhe zu eröffnen, da die Kinderschuhabteilung in unserem Damenschuhgeschäft quasi unterging. Zu unserem Glück verließ die Versicherung nebenan sein Ladenlokal, welches wir übernahmen. Somit liegen unsere Fachgeschäfte für Damen und Kids nebeneinander. Da es nur wenige Anbieter speziell für Kids in der Metropolregion Nord-West gibt, sahen wir in dem Thema auch eine Marktlücke.
2. Wie muss der optimale Kinderschuh beschaffen sein und wie findest du das überhaupt heraus?
Er muss eine optimale Passform haben. Hier kommt es auf flexible Sohlen, weiche Obermaterialien, die besonders aus geschmeidigem Leder bestehen, sowie höchsten Tragekomfort durch Lederdecksohlen und Lederfutter an.
Mit dem mechanischen WMS-Fußmessgerät erfassen wir Länge und Weite beider Füße. WMS ist ein Qualitätssiegel des Deutschen Schuhinstittuts für geprüfte Kinderschuhe sowie das Messen von Kinderfüßen. Es bedeutet nichts anderes als „Weit“, „Mittel“ sowie „Schmal“.
Kinderschuhe müssen Stabilität und Raum für das Wachstum der Füße geben. Die Zehen sollten keinesfalls aus ihrer natürlich Länge abgedrängt oder eingeengt werden. Der Fersenbereich braucht einen guten Halt.
3. Welches sind die häufigsten Fehler beim Schuhkauf?
Oft sind die Kinderschuhe zu klein bzw. zu eng. Wachstumschübe könne pro Monat durchaus 1.5 mm betragen. Wir bieten den Müttern an, alle 8 bis 10 Wochen bei uns zur erneuten Fußmessung vorbeizukommen, um sicherzustellen, dass die vorhandenen Schuhe noch bestmöglich passen. Leider kaufen viele aber nur zu bestimmten Saisonzeiten, so dass die Kids die Schuhe durchaus drei bis vier Monate tragen, obwohl sie mittlerweile zu eng geworden sind.

Eine fundierte Beratung für Kinderschuhe ist enorm wichtig. Die beiden Mitarbeiterinnen von Christin haben jeweils 30 Jahre Berufserfahrung.
4. Wie bist du zur Fachberaterin geworden und wie bildest du dich weiter?
Wir sind durch ständige Fort- und Weiterbildungen immer auf dem neuesten Stand und verfügen mittlerweile über eine langjährige Berufserfahrung
5. Wer sind eure Lieferanten?
Das sind zum Beispiel Ricosta, Lurchi, Superfit, Primigi, Wheat und Jela. Wir achten sehr wohl auf Nachhaltigkeit, kurze Transportwege sowie faire Arbeitsbedingen.
6. Was ist gerade im Trend?
Definitiv Barefood-Schuhe und warme Natürtöne. Da aber das Thema sehr individuell ist, sind auch die Ansprüche der Mütter und Kids stets individuell.
7. Welche Rolle spielt heutzutage noch der Family-Aspekt?
Der spielt immer noch eine große Rolle. Der erste Schuh wird immer noch oftmals in Begleitung der ganzen Familie gekauft und die Großeltern sind es, die sehr gerne den ersten Schuh bezahlen. Der erste Schuhkauf ist halt ein emotionaler Aspekt. (Ende Interview)
Anmerkungen!
Ich selber bin alles andere als eine Vorzeigekunde. Ich gehe in ein Schuhgeschäft, schaue mir einen lässigen Schuh an, ziehe diesen über und bin weg. Dabei sollte ich als Diabetiker es viel genauer nehmen. Insofern bin ich da sicherlich etwas stumpf veranlagt.
Was jedoch Püppi anbelangt, richte ich mich konsequent nach dem, was die Mutter für richtig erachtet. Insofern war mein Besuch bei dein Schuh Kids so etwas wie ein Vorbote zu dem, was mich demnächst erwartet. Kreyenbrück ist ein echt chilliger Stadtteil mit etlichen Einkaufsmöglichkeiten und Christin und ihre beiden Schuhfachverkäuferin kamen ebenfalls locker rüber.
Ok, das erste Einhüten habe ich gerade hinter mir, wo die ersten Schuhe gekauft werden, weiß ich nunmehr auch. Ob euch nun der Weg zu dein Schuh Kids nach Oldenburg-Keyenbrück führt, ist natürlich eure Sache. Ab in den Kontakt!
Impressionen!
Gleich nebenan!
Kontakt: https://schuhhaus-kolodziej.de/dein-schuh-kids/
Fotos: © Lars Petersen (Kids mit Genehmigung der Mutter)