Aspekt R.i.P: Cordes Bestattungen Delmenhorst!

Mein Gott, wie oft habe ich in den letzten Jahren an einem Grab gestanden und mich von einem Biker verabschiedet. Da reichen die Finger zweier Hände nicht mehr aus. Eines habe ich aus vielen Gesprächen zu dem Thema gelernt; man sollte sich frühzeitig mit dem Ablauf einer Beerdigung beschäftigen, damit es nach dem eigenen Ableben keinen Stress unter den Hinterbliebenen gibt.

Potenzielle Ansprechpartner sind in jedem Fall Bestattungsunternehmen. Sie sind bestens informiert und können euch bereits zu Lebzeiten ein nützlicher Ratgeber sein. Cordes Bestattungen aus Delmenhorst ist so ein Bestatter. Den Impuls zur Kontaktaufnahme erhielt ich durch eine Biker-Beerdigung in Delmenhorst, wo Kris Cordes die Fäden in der Hand hielt.

Ich habe daher mit ihm Kontakt aufgenommen, zumal Kris selbst Biker ist und von daher die Eigenarten der Szene kennen sollte. Da das Thema sensibel und der Tod eine sehr persönliche Sache ist, habe ich mich für ein Mailinterview entschieden.

Werbebanner von Cordes Bestattungen aus Delmenhorst.

Das Mailinterview!

1. Hey Kris, seit wann gibt es Cordes Bestattungen und welche Funktion hast du im Hause inne?

Hey Lars oder besser hey Obelix, uns gibt es seit 1988, gegründet von meinem alten Herrn. Ich bin seit 10 Jahren dabei, mittlerweile Mitinhaber und kümmere mich um alle Bereiche.

2. Welche Arten von Bestattungen bietet ihr konkret an?

Alle! Von der klassischen Feuer- oder Erdbestattung, über eine Beerdigung auf hoher See oder einer Baumbestattung im Friedwald. Wir sind aber auch offen für ganz spezielle Wünsche, Ascheverstreeung und was es da nicht noch alles so gibt.

Ein vielen von euch bekannter Anblick. Man ist gut beraten sich frühzeitig einen Kopf zu machen.

3. Kann und sollte man sich auf das Unvermeidliche vorbereiten?

Auf jeden Fall! Keiner weiß, wann sein Ende kommt, jeder Tag „könnte“ der letzte sein. Ich finde es wichtig, dass dann die Hinterbliebenen, die Familie, bei wichtigen Entscheidungen wie z. B. der Bestattungsart (Sargbestattung oder Urne) weiß, was ich mir selber, gewünscht hätte.

4. Habt ihr bereits Bestattungen von Bikern ausgeführt?

Ja, im Laufe der Jahre hatten wir schon so ein paar Biker Beerdigungen.

Die Dekoration ist ein wichtiger Aspekt. Was wird gewünscht und was nicht!

5. Was ist das Spezielle an Biker-Beerdigungen?

Nun, da gibt es viel. Ich kann mich an einen Fall erinnern, da war der Verstorbene ein leidenschaftlicher Harley-Fahrer und wir haben sein eigenes Bike mit in die Dekoration bei der Beerdigung eingebaut. Das ist so das einfachste bei einer Biker-Bestattung. Da geht natürlich auch viel mehr.

Vor ein paar Jahren mussten wir einen Kumpel aus unserer Motorrad Runde leider viel zu früh beerdigen. Für ihn habe ich dann die ganze Dekoration angepasst; mit Blumen in Harley-Farben, seiner eigenen Maschine, seiner Kutte usw. Von unserer Trauerhalle ging es dann im Korso begleitet mit circa 60 Bikern zum Friedhof. Ich habe damals auch einen Flyer entworfen, wo die Infos zum Korso und der Beerdigung drin standen, der dann in Clubhäusern ausgelegt wurde.

Auch eine Trauerfeier oder eine Aufbahrung des offenen Sarges im Clubhaus ist kein Problem. Wie du siehst, geht wirklich vieles und da ich ja selber Biker bin, plane und organisiere ich solche Beerdigungen mit großer Leidenschaft.

6. Gibt es Dinge, die einfach rechtlich nicht gehen?

Rechtlich sind wir in Deutschland etwas eingeschränkter als in anderen Ländern. Zumindest was den Friedhofszwang angeht. Man darf die Urne nicht so einfach den Angehörigen mitgeben oder im eigenen Garten „verbuddeln“. Aber wie bei so vielen gäbe es auch da Möglichkeiten für…

7. Du fährst selber Motorrad. Was denn aktuell und wohin führten dich bisher deine coolsten Touren?

Ich fahre jetzt aktuell eine Harley Davidson Dyna Street Bob. 2023 Jahr sind wir nach Faak runter, das war schon wirklich ein Highlight dort. Deswegen ging es 2024 gleich wieder hin.

Biker-Beerdigungen finden oftmals mit hoher Beteiligung statt.

8. Trifft man dich auch in der Szene an? Wenn ja, wo?

Hochaktiv bin ich in der Szene nicht, dafür fehlt mir leider die Zeit (Beruf, Familie, Fußball). Allerdings bin ich Teil einer Gruppe von Freunden und Bekannten, die alle das gleiche Hobby teilen und dort haben wir auch ein paar Clubmember dabei. Ich bin immer gern bei Szene-Ausfahrten dabei, sei es bei kleineren Ausfahrten mit Cotze, die Ausfahrten vom Harley Clan North MC, oder bei deinen Magazinausfahrten.

Das Team von Cordes Bestattungen.

9. Zurück zum Business. Wie hoch sind derzeit die durchschnittlichen Beerdigungskosten in der Region und kann man das bereits zu Lebzeiten regeln?

Die Kosten einer Beerdigung sind wirklich sehr variabel, weil es eben so viele verschiedene Möglichkeiten gibt. Deswegen ist es pauschal schwer zu beantworten, aber wenn ich es mal so schätzen müsste, würde ich sagen, liegt man komplett, also mit den Kosten vom Friedhof, bei 5000 – 6000 € im Durchschnitt. Das geht aber natürlich auch viel günstiger, hängt eben von den eigenen Wünschen ab.

Natürlich kann man auch alles Finanzielle schon zu Lebzeiten regeln. Der einfachste Weg ist, bei einer Versicherung eine Sterbegeld-Versicherung abzuschließen, damit die Hinterbliebenen sich keine Sorgen um die Beerdigungskosten machen müssen.
Alternativ kann man auch einen Vorsorge-Vertrag abschließen, wo das Geld dann treuhänderisch verwahrt wird. Wie bereits eben gesagt; einfach mal vorbeikommen, dann kann man das alles in Ruhe bei einer Tasse Kaffee besprechen. (Ende Mailinterview)

Das Bike als Element der Ausgestaltung ist für viele ein Muss!

Anmerkungen!

Nach dem Tod meiner Mutter in 2003 musste ich sämtliche Kosten selber tragen. Das tat richtig weh. Damit mein Sohn nicht dasselbe Dilemma erfährt, habe ich daher direkt eine Sterbeversicherung abgeschlossen. Noch zwei Jahre, dann läuft das Teil beitragsfrei. Mein Sohn muss sich diesbezüglich also keinen Kopf machen.

In Sachen Beerdigungs-Zeremonie ist mein Club schriftlich informiert. Unser Secretary hat von mir ein Kuvert erhalten, in dem alles Wesentliche geregelt ist. So etwas kann man aber auch jederzeit mit dem Bestatter verfassen.

Ob Cordes Bestattungen nun für euch als Partner interessant ist, weiß ich natürlich nicht, aber Kris Cordes bietet sich als Ansprechpartner gerne an. Und einen Tipp für einen gute Sterbeversicherung hat er ganz sicher auch in petto. Fordert ihn einfach. Und nun ab in den Kontakt!

Fotos: Zur Verfügung gestellt von © Cordes Bestattungen

Kontakt: https://cordesbestattungen.de/

Autor: Lars Petersen

Mitglied im DPV Deutscher Presseverband - Verband für Journalisten e.V. Über 30 Jahre Erfahrung als Vertriebsmann, davon 9 Jahre Anzeigenleiter bei der Borgmeier Media Gruppe GmbH in Delmenhorst. Steckenpferd? Texten. Zur Person? Vater und MC-Mitglied (1%er). Karre? 99er Harley Davidson Road King. KM pro Jahr? Das reicht schon! Mein Credo? Geht nicht, gibt es nicht!! Machen, nicht labern! Der Autor weist ausdrücklich darauf hin, dass er seine Tätigkeit mit der höchst möglichen Neutralität und Objektivität ausführt und die Inhalte im Online-Magazin nur von ihm entschieden werden, sofern es sich nicht um bezahlte Aufträge handelt. Besonderes: U. a. Veranstalter von Bikes, Music & More Vol.1 bis 5. - Das Biker-Festival in Delmenhorst, Organisator der Biker Meile im Rahmen des Delmenhorster Autofrühlings sowie Produzent vom Motorcycle Jamboree Journal. Ausrichter vom Rocker Talk 1 und 3.