Bandidos MC Cuxhaven: Pressebericht des NDR!

Wie ihr wisst, übernehme ich die Berichte aus den Publikumsmedien im Feld der sogenannten „Bad News“ nicht. Ab und an kommentiere ich diese, aber nur dann, wenn mir etwas auffällt, was ich als hochgradig tendenziös empfinde. Dieses war nun erneut der Fall, nachdem ich die Veröffentlichung vom 19. Mai auf NDR.de in Bezug auf eine Klubhauseröffnung in Cuxhaven des Bandidos MC gelesen hatte. (Bericht siehe unten)

Darin spricht die Redaktion in Anlehnung an die Klubhauseröffnung von verfassungsfeindlichen Symbolen sowie davon, dass die Marineflieger in Nordholz ihren Soldaten und Soldatinnen empfohlen haben, sich im Umfeld des Klubhauses an dem Tag nicht in Uniform zu bewegen.

Top-Anzeige

Was denke ich darüber?

Richtig ist, dass seit 2017 die Insignien von bestimmten MC’s verboten sind, u. a. auch die des Bandidos MC Germany. Dieses Verbot erfolgte nach dem Vereinsgesetz. Aber nicht wegen verfassungsfeindlicher Aktivitäten der MC’s. In allen vier Lesungen im Bundestag sowie in der Anhörung des Innenausschusses des Bundestages war das seinerzeit überhaupt kein Thema. Es ging ausschließlich um die vermeintlichen kriminellen Aktivitäten einzelner Mitglieder der betroffenen MC’s, die letztlich den Klubs als solchen zugeordnet wurden und zu einer pauschalen Kollektivhaftung über das Vereinsgesetz führten.

Na, da passt es doch gerade auf Basis der aktuellen Diskussion um den Aspekt Sicherheit richtig gut, dass sich die Marine fürsorglich zeigte und den Soldaten und Soldatinnen empfahl, sich nicht im Umfeld des Klubhauses zu bewegen. Message? Die Rocker könnten auf euch losgehen. Ja nee, ist klar. Diese Darstellung im NDR-Bericht darf man jetzt mal im Kontext mit den im Bericht benannten verfassungsfeindlichen Insignien sehen und sich die Frage stellen, wie die Leserschaft des NDR darauf reagiert. Na, macht es Klick? Das hat eine klare Lenkungswirkung und ist m. E. beabsichtigt. Valide Fakten und/oder Anlässe, die das untermauern, findet man im Netz allerdings nicht.

Die Leserschaft wird das in der Regel ohnehin nicht hinterfragen, geschweige denn verifizieren. Dieser Effekt ist eingepreist. Die Presse weiß um den Umstand, dass die Bürger hier reinweg Konsumenten sind und gar keinen Grund haben, die Richtigkeit der Aussagen zu überprüfen. Und wieder ein Puzzleteil mehr im verbalen Spiel von Politik, Behörden und Medien um die Hoheitsgwalt der Darstellung von Rockern in der ÖffentlIchkeit. Bad, Bad und nochmals Bad!

Ich will das nun nicht weiter aufbrezeln und als Nichtbetroffener könnte mir das an sich ja auch egal sein. Ist es aber nicht, weil die Methoden beileibe auch in vielen anderen Themenfeldern angewendet werden. Denkt an die Pandemie, wo die Medien als der verlängerte Arm des Staates agierten und Millionen von Bürgern hochgradig stigmatisiert wurden.

Top-Anzeige

Fazit!

Im Juni findet in Vechta eine Demo von FioR statt, wo es um das Thema Vereinsfreiheit geht. Passt doch. Nur fahrt da nicht hin, um euch nur eine Fahrt im großen Pack als gemeinschaftliches Happening zu geben, sondern informiert euch im Vorfeld über das Anliegen der Versammlung und vor allem hört den Rednern zu. Schluckt nicht einfach jede Pille, hinterfragt und seid kritisch.

Tut ihr das nicht, bleibt euch am Ende auf dem Alter der Freiheit nicht einmal mehr ein Krumen übrig! Vor allem müsst ihr kapieren, dass derartige Darstellungen wie in dem unten eingestellten Pressebericht des NDR bestenfalls auf Basis polizeilicher Sichtweisen in Kombination mit der persönlichen Ansicht des Autors stattfinden und echte Fakten kaum eine Rolle spielen, die Umstände halt nur geschickt formuliert werden.

Pressebericht NDR: https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/oldenburg_ostfriesland/Bandidos-Vereinsheim-in-Cuxhaven-Polizei-spricht-von-stoerungsfreiem-Einsatz,bandidos180.html

Autor: Lars Petersen

Mitglied im DPV Deutscher Presseverband - Verband für Journalisten e.V. Über 30 Jahre Erfahrung als Vertriebsmann, davon 9 Jahre Anzeigenleiter bei der Borgmeier Media Gruppe GmbH in Delmenhorst. Steckenpferd? Texten. Zur Person? Vater und MC-Mitglied (1%er). Karre? 99er Harley Davidson Road King. KM pro Jahr? Das reicht schon! Mein Credo? Geht nicht, gibt es nicht!! Machen, nicht labern! Der Autor weist ausdrücklich darauf hin, dass er seine Tätigkeit mit der höchst möglichen Neutralität und Objektivität ausführt und die Inhalte im Online-Magazin nur von ihm entschieden werden, sofern es sich nicht um bezahlte Aufträge handelt. Besonderes: U. a. Veranstalter von Bikes, Music & More Vol.1 bis 5. - Das Biker-Festival in Delmenhorst, Organisator der Biker Meile im Rahmen des Delmenhorster Autofrühlings sowie Produzent vom Motorcycle Jamboree Journal. Ausrichter vom Rocker Talk 1 und 3.