Boxenstopp: Der Wattkieker in Harlesiel!

Auf den diesjährigen Motorradtagen in Wiesmoor entdeckte ich in der großen Blumenhalle einen Roll Up vom Wattkieker in Harlesiel. Harlesiel kannte ich natürlich, nicht aber den Wattkieker. Also dann, Foto gemacht und mir im Office die Location mal näher angeschaut. Da ich auf Maritimes, Nord- und Ostsee sowie Fisch stehe, fixte mich die Facebookseite vollends an und ich beschloss, dem SB-Fischrestaurant einen Besuch abzustatten. Dort sprach ich mit Janna Eilers, der Tochter von Silvia Eilers, die mit ihrem Mann Dieter die Motorradtage Wiesmoor veranstaltet. Sieh an, da schließt sich der Kreis. Meine Eindrücke sind ein Mix aus der Perspektive des Bikers und des Tagesgastes.

Fast schon herrschafftlich thront der Wattkieker kurz vor dem Wattenmeer.

Der Wattkieker im Fokus!

Janna und ich haben uns im Wattkieker umfassend unterhalten. Sie verwies mich u. a. darauf, dass es nirgendwo außerhalb der Brauerei selbst ein frischeres Jever gibt, als im Wattkieker. Den Rest hat sie dann aber über das folgende Mailinterview nochmals selbst zusammengefasst.

Das Mailinterview!

Seit wann gibt es den Wattkieker und worin seht ihr eure kulinarische Rolle?

Den “neuen Wattkieker” gibt es seit der Neueröffnung im Jahr 2014. An gleicher Stelle stand zuvor über viele Jahre der alte Wattkieker, der in die Jahre gekommen war und schließlich abgerissen wurde. Heute setzen wir kulinarisch bewusst Schwerpunkte auf Fischgerichte sowie vegetarische und vegane Optionen. Ergänzt wird unser Angebot durch abwechslungsreiche saisonale Spezialitäten, die je nach Jahreszeit für zusätzliche kulinarische Vielfalt sorgen. Ein besonderes Highlight im Herbst ist unser beliebter Grünkohl – ein Gericht, das man unbedingt einmal probiert haben sollte.

Der vordere Imbiss bietet einiges für den schnellen Snack.

Was zeichnet eure Lage aus?

Genuss mit Weitblick – unser Slogan ist bei uns Programm. Unser Restaurant liegt in einzigartiger Lage direkt am Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, einem Teil des UNESCO-Weltnaturerbes. Von unserer Terrasse aus eröffnet sich ein atemberaubender Blick auf das Meer und die ostfriesischen Inseln Langeoog, Spiekeroog und Wangerooge. Diese besondere Umgebung macht jeden Besuch zu einem Erlebnis – wo Natur und Kulinarik auf ganz besondere Weise miteinander verschmelzen.

Alle Wege führen zum Wattkieker. Das Restaurant bietet Platz satt,

Aspekt Qualität. Worauf achtet ihr besonders?

Frische und Regionalität stehen bei uns an erster Stelle. Wir legen großen Wert auf hochwertige Zutaten und beziehen viele unserer Produkte – wie zum Beispiel die Kartoffeln – direkt von regionalen Anbietern aus der Umgebung. So unterstützen wir nicht nur die heimische Landwirtschaft, sondern garantieren auch Frische und Qualität auf dem Teller.

Top-Anzeige

Werdet ihr erkennbar auch von Bikern besucht und können diese bei Interesse auch in Gruppen einkehren?

Biker sind willkommen! Gerade in den Sommermonaten dürfen wir regelmäßig Motorradfahrer bei uns begrüßen. Selbstverständlich sind auch Biker-Gruppen bei uns herzlich willkommen – ob für eine kleine Pause oder einen ausgedehnten Zwischenstopp mit Meerblick und guter Küche.

Vom Wattkeiker aus kann man Schiffstouren unternehmen.

Gibt es Angebote, die speziell auf Biker ausgerichtet sind?

An unserem Snackfenster „Wat up Hand“ bieten wir ein spezielles Biker-Angebot an: 1 Fischbrötchen und 1 Getränk (0,33 l) nach Wahl für nur 6,00 Euro (ausgenommen Krabben-Baguette). Das Angebot gilt für alle Biker in entsprechender Motorradbekleidung.

Bietet der Wattkieker verschiedene Themenbereiche? 

Ja, wir bieten verschiedene Bereiche für jeden Geschmack:

• Im Café „Söte Deern“ erwarten dich leckere Eisbecher, Kuchen und Kaffeespezialitäten – perfekt für eine süße Auszeit.

• Im „Jans Lekker Bud“ findest du eine breite Auswahl an Bier- und Weinsorten, kalten Softdrinks sowie die beliebten Sommerdrinks Andalö und Aperol mit Prosecco, frisch auf Eis zubereitet.

• Unsere Schirmbar „Sturmfrei“ lädt mit fruchtigen Cocktails und einem einzigartigen Panorama-Blick auf das Meer und den Sonnenuntergang zum Entspannen ein.

• Im Selbstbedienungsrestaurant genießt du die Schätze des Meeres – frisch, liebevoll zubereitet und mit einem besonderen Fokus auf vegane Gerichte, die jeder unbedingt probieren sollte.

Laut Janna Eilers gibt es außerhalb der Brauerei selbst nirgendwo ein frischeres Jever.

Gibt es auch Events?

Wir bieten unseren Gästen auch versch. Veranstaltungen an, wie z.B. das Wattkieker-Sommerfest vom 25.-27.Juli 2025 an oder Live-Musik am 16.08.2025 mit Rotznas in der Schirmbar. Weitere Informationen findet man auf unsere Homepage oder auf Social-Media wie Facebook oder Instagram. (Ende Mailinterview)

Blick von der Terrasse diekt auf den großen Spielplatz.

Anmerkungen!

Einen Mann von seinem Angebot zu überzeugen, der ohnehin von der Küstenregion angetan ist, stellt keine große Hürde dar. Ob nun der Wattkieker aber als Tipp für einen Boxenstopp geeigbet ist, nun, das erklärt sich m. E. durch den Bericht selbst.

Das Angebot für Motorradfahrer in Montur checkt ihr bitte vor Ort. Reservierungen sind leider nicht mehr möglich, da letztlich zu viele dann doch nicht gekommen sind. Nun, bei dem was in der Saison da oben los ist, braucht es diese auch nicht, zudem bietet der Wattkieker Platz satt.

Obacht! Ich glaube, da oben sind alle Parkplätze gebührenpflichtig. Also schaut euch die Beschilderung vor Ort genau an. Geht nicht selbstverständlich davon aus, dass ihr als Gast des Wattkiekers auf deren Gelände kostenlos parken dürft. Das liegt aber nicht in der Verantwortung des Wattkiekers, das regelt eine Parkgesellschaft.

Ansonsten ist alles gesagt, und ob der Wattkieker für euch eine Option ist, entscheidet ihr ja selbst. Wenn, dann berichtet mir gerne von euren Erfahrungen. Infos machen bekanntlich ja nie dümmer. Übrigens, wenn ihr schon mal da seid, besucht am besten auch die nur cirka 800 Meter entfernte Küstenräucherei Albrecht, Betreibergesellschaft des Wattkiekers. Dort kann man ebenfalls lecker Fisch essen und bei Interesse mal direkt vom dortigen Anleger mit einem urigen Raddampfer eine kleine Rundfahrt machen.

Impressionen des Betreibers! © Wattkieker

Guten Hunger und eine coole Tour wünsche ich in jedem Fall.

Fotos: © Lars Petersen

Kontakte:

Facebook: https://www.facebook.com/Wattkieker

Homepage: https://wattkieker.de/

Autor: Lars Petersen

Mitglied im DPV Deutscher Presseverband - Verband für Journalisten e.V. Über 30 Jahre Erfahrung als Vertriebsmann, davon 9 Jahre Anzeigenleiter bei der Borgmeier Media Gruppe GmbH in Delmenhorst. Steckenpferd? Texten. Zur Person? Vater und MC-Mitglied (1%er). Karre? 99er Harley Davidson Road King. KM pro Jahr? Das reicht schon! Mein Credo? Geht nicht, gibt es nicht!! Machen, nicht labern! Der Autor weist ausdrücklich darauf hin, dass er seine Tätigkeit mit der höchst möglichen Neutralität und Objektivität ausführt und die Inhalte im Online-Magazin nur von ihm entschieden werden, sofern es sich nicht um bezahlte Aufträge handelt. Besonderes: U. a. Veranstalter von Bikes, Music & More Vol.1 bis 5. - Das Biker-Festival in Delmenhorst, Organisator der Biker Meile im Rahmen des Delmenhorster Autofrühlings sowie Produzent vom Motorcycle Jamboree Journal. Ausrichter vom Rocker Talk 1 und 3.