Keramikversiegelung & mehr!
Ab und an dauern meine Geschäftstermine ungewöhnlich lange. Entweder weil das Thema komplex ist oder weil man sich festquatscht. Am letzten Donnerstag kamen in der Auto Pflege Lounge in Bremen-Neustadt beide Aspekte zusammen.
Ich hatte den Fahrzeug-Aufbereiter über einen Post von Harley Toddi vom Steelworks Chapter der HOG kennengelernt, der dort sein Baby aufbereiten ließ. Da ich wusste, dass Toddi in Sachen Bike-Pflege stets in das oberste Regal greift, wurde ich neugierig. Der anschließende Chat mit Betreiber Thomas Brüning führte letztlich zum Termin.
Vor Ort sprang mir erst einmal Olli aka Der Sensenmann entgegen. Er stellte ebenfalls Auto und Bike in der Auto Pflege Lounge zwecks Keramik- bzw. Siliziumversiegelung ab. Damit war mir klar, so ganz schlecht konnte der Service von Thomas nicht sein, denn Toddi und Olli sind in Sachen Bikes penibel.
Die Auto Pflege Lounge im Fokus!
Das Unternehmen existiert seit 2007. Es bietet nahezu die gesamte Palette der Fahrzeug-Aufbereitung an, von der Handwäsche über die Chrompflege, der Lackpolitur, der Beulenbeseitigung bis hin zur Silizium- bzw. Keramikversiegelung. Bei Letzterem schwört Thomas auf das Waxoyl Crystal Coatung, einer professionellen Lackversiegelung auf Basis neuester Technologie.

Hier wird der Vorher-/Nachher-Effekt deutlich, obwohl es live noch stärker wirkt. Am besten lasst ihr euch das vor Ort zeigen.
Diese Technologie ist beständiger und härter als alle mir bekannten Versiegelungen, wie zum Beispiel Wachse, Polymere oder Teflon. Es ist quasi eine ausgeklügelte Kombination aus Nano und Polymer Technolgie. Die vernetze Schutzschicht auf der Oberfläche ist für eine sehr lange Zeit mit dem Lack verbunden (mindestens drei Jahre bei einer Schicht) und lässt sich nicht einfach durch Reinigungsmittel entfernen.
Die Vorteile liegen auf der Hand!
Waschanlagenbeständig – Schutz vor Umwelteinflüssen – Lotus Effekt – Reduktion von Mikrokratzern – Temperaturbeständig bis 690 Grad Celsius – Mehr Tiefen- und Farbbrillianz – Haltbarkeit von bis zu drei Jahren (je nach äußeren Einflüssen) – Kein zusätzliches Wachsen erforderlich – Vereinfacht die Reinigung erheblich.
Eines muss klar sein, ohne eine professionelle Vorarbeit (Kneten, Polieren und Entfettung) erzielt man auch mit diesem Verfahren nicht das bestmögliche Ergebnis. Natürlich kostet das zusätzlich Zeit und je größer die Fläche, desto mehr Aufwand muss der Aufbereiter betreiben. Die Preisspanne für die Keramikversiegelung beginnt bei € 300 (Bikes) und wenn ich das auf die Haltbarkeit von mindestens drei Jahre umrechne, sind das 100 Euro pro Jahr. An dieser Stelle stellt sich also die Frage, ob man in Zukunft für das Bike weiter Wachse benutzt oder sich gleich mit der Keramikversiegelung beschäftigt. Die Behandlung ist jedenfalls bei Metallic- und Mattlacken möglich, gegen Aufpreis lassen sich sogar drei Schichten auftragen!
Eine Alternative zum oben beschriebenen Verfahren ist die Siliziumversiegelung. Ich habe mir diese von Thomas denn einfach mal vorführen lassen. Schon bei den ersten Arbeitsschritten wurde der Unterschied deutlich. Interessant war, dass man diese auch im Bereich der Mattlacke verwenden können soll. Mattlacke sind ja stets ein Problem bei der Aufbereitung. Thomas bot mir an, dass ich das doch mal an meiner Blauen Lagune selbst ausprobiere. Und genau das werde ich tun und darüber separat berichten.
Fazit!
Ich bin kein Versiegelungsfachmann, aber meine Eindrücke vor Ort sowie die Erläuterungen von Thomas bewerte ich so, dass sowohl die Keramik- als auch die Siliziumversiegelung eine hervorragende Möglichkeit sind, den Lack für lange Zeit vor schädlichen Umwelteinflüssen bestmöglich zu schützen. Waschfanatiker mag das nicht interessieren, aber wer von euch wäscht und wachst denn nun wirklich jede Woche sein Bike oder das Auto?
Wenn euch das Thema interessiert, sprecht ihr bitte mit Thomas selbst. Er ist der Fachmann und da Unternehmen wie das Porsche Zentrum Bremen, Werner Automobile Diers sowie die Lackierwerkstatt Beckmann der Auto Pflege Lounge vertrauen, muss Thomas ja echt was drauf haben, was eine glatte 5.0-Bewertung mit immerhin derzeit 29 Bewertungen auf Facebook m. E. untermauert.
Galerie:
Belegvideo – Die keramikversiegelte schwarze Witwe!
Kontakt: