Grenzübertritt: Der Galahad MC Solothurn Schweiz!

Erst kürzlich wurde der Galahad MF aus Ritterhude in Abstimmung mit dem lokalen Round Table in den MC Status erhoben und fährt seitdem mit neuem Colour als Galahad MC Niedersachsen. Soweit regional bekannt. Was viele aber vermutlich nicht wissen, ist eine Clubfreundschaft zum Galahad MC Soluthurn aus der Schweiz. Und von genau dem erhielt ich einen Kontakt per Mail, verbunden mit der Anfrage, ob der Club mein Logo auf seiner Homepage verlinken könne. Und nun prangt es dick und fett auf deren Homepage.

Meine erste Verwunderung über den Kontakt verflog schnell als ich sah, dass es am 11. November in der Schweiz zur ersten Tafelrunde kam, an der eben genau dieser Galahad MC Niederschasen teilnahm und man durch die Party  den bestehenden Clubkontakt weiter vertiefen konnte. Die Niedersachsen waren nach ihrer Rückkehr voll des Lobes über den Trip zu den Eidgenossen.

Ich bin mit Sgt. at Arms Michu vom Galahad MC Solothurn überein gekommen, dass ich diese Clubfreundschaft nutze, denn es ergeben sich selbstverständlich Fragen, deren Antworten für die Szene interessant sein dürften. Legen wir also mit dem vereinbarten Mailinterview los.

heute stelle ich euch den Galahad MC Solothurn aus der Schweiz vor.

Das Mailinterview!

Seit wann gibt es den Galahad MC Solothurn und wie kam die Clubgründung zustande?

Der GALAGADS MC SOLOTHURN ist offiziell, mit Zustimmung der Schweizer MCs am 26.04.2014 gegründet worden. Rund ein Jahr vorher, nämlich im Spätsommer 2013, wurden bereits die Weichen dafür gestellt.

Zwei der Gründungsmitglieder, kannten sich bereits aus einer Fahrgemeinschaft und haben sich entschlossen einen eigenen MC ins Leben zu rufen. Das Vorhaben wurde im persönlichen Kollegenkreis besprochen und auch die zur Gründung benötigten 6 Mitglieder (Member) sind schnell gefunden worden.

Ein grosses Thema war die Namensgebung. Jeder der sechs brachte Namensvorschläge, aus welchen zum Schluss „Galahads“ übrig blieben. Bei der Wahl des Logos musste etwas aus der Galahad bzw. der “Ritter der Tafelrunde“ Sage her. Die Farben Schwarz/Orange und die Schriftart sind im gleichen Zug ebenfalls bestimmt worden. Seit Mai 2018 trägt der GALAHADS MC SOLOTHURN mit Stolz das “grosse“ Rückenabzeichen den “Backpatch“.

Top-Anzeige

In der Schweiz ticken die Uhren etwas anders, als hier in Deutschland. Welchen Weg seid ihr bis zum MC-Status gegangen?

Wir begangen als Kleinpatchclub in 2014, bis wir nach einem Jahr der weiteren Bewährung in 2018 den Status als Großpatchclub erhielten.

Auf eurer Homeopgae gibt es eine Erklärung zu den Gepflogenheiten in der Schwiezer Bikerszene. Was steckt dahinter?

Seit mehr als 50 Jahren haben wir hier in der Schweiz unser eigenes System und unsere eigenen Regeln was die MC- und Bikerszene betrifft! Das freundschafliche und friedliche Verhältnis unter uns MC’s beruht auf gegenseitigem Respekt und wird durch viele gemeinsame Ausfahrten, Partys und Meetings gestützt! Das soll und wird auch weiterhin so bleiben!

Wir stehen geschlossen hinter diesem System und wollen und brauchen hier in der Schweiz keine anderen Zustände! Ehre, Respekt , Anstand sowie Loyalität ! Das gilt für jeden in der Schweiz. Es soll jeder seinen Weg gehen! Mach erstmal und sei über die Jahre hinweg stabil . Es gibt 50 Clubs, auch kleine Patch-Clubs Plus, die Organisation Independence Schweiz sowie die H.O.G. Da braucht es Rules!  

Wie kam es zu dem Kontakt zum jetzigen Galahad MC Niedersachsen und seit wan besteht dieser Kontakt?

Wir sind seit 2014 über Facebook in Kontakt und seit zwei Jahren besuchen wir uns gegenseitig.

Die Schweizer zu Gast beim Galahd MC Niedersachsen, damals noch MF!

Da ihr die 1. Tafelrunde öffentlich bewerbt, gehe ich davon aus, diese Party ist auch öffentlich. Korrekt?

Korrekt, es ist öffentlich. Alle ausländischen Clubs brauchen sich nur anmelden. ob MF oder MC spielt keine Rolle.

Woher kommt eientlich der name Galahad?

Der Name Galahad leitet sich entweder vom walisischen „Gwalchafed“ („Falken des Sommers“) ab oder von einem Ort in Palästina der Gilead heißt.

Galahad (Sir Galahad, auch französisch Galaad) war einer der wichtigsten Ritter der Tafelrunde in der Artussage. Seine besondere Stellung wird in manchen Versionen der Sage dadurch ausgedrückt, dass er auf einem Stuhl Platz nehmen darf, der für alle anderen Ritter tabu ist (siehe Tafelrunde). Er ist der Sohn von Lancelot und Elaine von Corbenic, der Tochter von König Pelles.

Der Galahad MC Solothurn auf der Triple-X-Party

Was ist für euch sonst noch wichtig?

Bei uns steht einfach der Club als Team an erster Stelle! Für jeden Member gilt an erster Stelle die Familie, denn ohne gute Familie geht gar nichts. Danach folgt der Beruf, denn ohne Job bzw. Einkommen kannst du dein Motorrad nicht kaufen, nicht basteln und tanken. An dritter Stelle steht ganz klar der Club! (Ende Mailinterview)

Anmerkungen!

Ich danke Michu, Sergeant at Arms im Galahads MC Solothurn, für das Interview sowie die Einladung in sein Clubhaus. Das Letzteres nicht mal eben so nebenbei laufen kann, erklärt sich durch meinen Job sowie mein eigenes Clubleben. Aber, da wir in Tiengen sowie in Bayern mehrere Chapter führen, könnte sich da zukünftig eine Synergie aufbauen. Das also bleibt mal im Schädel.

Was die Schweizer Clubrules anbelangt, so kann man sicherlich feststellen, dass die Progressivität der deutschen Clubszene so in der Schweiz nicht vorkommt. Die Clubs in der Schweiz sind sich offensichtlich einig darüber, dass ihr System funktioniert. Daher legt man auch sehr viel Wert darauf, dass sich zum Beispiel ausländische Clubs anmelden, wenn sie in die Schweiz einfahren. Man will wissen, wer ins Land kommt und wie die jeweilige Fraktion aufgestellt ist.

Die Member!

President „Bene“

Das mag den einen oder anderen Club aufgrund seines eigenen Standings nicht intereressieren, frei nach dem Motto „Ich fahre hin, wohin ich will“, darf aber getrost im Fall der Fälle als Einzelfall angesehen werden. Die Aufteilung in Großpatch- und Kleinpatch-Clubs wäre m. E. bei uns ein durchaus denkbares Modell, würde aber voraussetzen, dass es eine ebenso stabile Einigkeit in Sachen Clubszene gibt, wie in der Schweiz. Diese sehe ich aktuell nicht.

Am 11.November fand ja nun die 1. Tafelrunde aus Anlass des Besuches des Galahad MC Niedersachsen in der Schweiz statt. Über diese werde ich bei Interesse gerne berichten und bin gespannt, ob mir die Schweizer Infomaterial zusenden. Ich bin gespannt!

Kontakt: https://www.galahads.ch

Autor: Lars Petersen

Mitglied im DPV Deutscher Presseverband - Verband für Journalisten e.V. Über 30 Jahre Erfahrung als Vertriebsmann, davon 9 Jahre Anzeigenleiter bei der Borgmeier Media Gruppe GmbH in Delmenhorst. Steckenpferd? Texten. Zur Person? Vater und MC-Mitglied (1%er). Karre? 99er Harley Davidson Road King. KM pro Jahr? Das reicht schon! Mein Credo? Geht nicht, gibt es nicht!! Machen, nicht labern! Der Autor weist ausdrücklich darauf hin, dass er seine Tätigkeit mit der höchst möglichen Neutralität und Objektivität ausführt und die Inhalte im Online-Magazin nur von ihm entschieden werden, sofern es sich nicht um bezahlte Aufträge handelt. Besonderes: U. a. Veranstalter von Bikes, Music & More Vol.1 bis 5. - Das Biker-Festival in Delmenhorst, Organisator der Biker Meile im Rahmen des Delmenhorster Autofrühlings sowie Produzent vom Motorcycle Jamboree Journal. Ausrichter vom Rocker Talk 1 und 3.