Kontroverses: Das 2. Biker – US Car – Traktor – Treffen!

Ein Desaster mit Ansage?

Am vergangenen Wochenende lief das 2. Biker – US Car – Traktor – Treffen in Lichterfeld, organisiert von Christoph Pella von der Firma Motorradsitzmodifizierung. Auf dem Gelände eines alten Bergwerkes sollte es ein rauschendes Fest werden. Sollte! Denn so wie es aussieht, wurde es ein Desaster. Anders kann man die bisherigen Kommentare im Netz jedenfalls nicht interpretieren, es wird u. a. sogar von Abzocke und Betrug gesprochen.

Der offizielle Eventflyer des Veranstalters!

Was war da los?

An sich müsste die Frage lauten „Was war da nicht los?“. Denn tatsächlich belegt ein Foto im Netz eine sehr geringe Resonanz, aber auch ein teilweise sehr spärliches Angebot selbst. Fast alle Kommentare gehen in die gleiche Richtung. Ich habe das Event im Vorfeld verfolgt und mir mal so meine Gedanken zu dem Misserfolg gemacht, wobei ich die Aspekte Abzocke und Betrug nicht thematisiere, da ich keinerlei objektive Belege dafür habe, dass der Veranstalter die Besucher bewusst getäuscht hat.

Wenn ihr das Bild heranzoomt, ist das spärliche Angebot gut zu erkennen!**

Wie ich das sehe?

Das man trotz fast 12.000 Followern auf der Businesseite nicht automatisch die Leute zum Event anlockt, dürfte nunmehr klar sein. Denn immerhin rief der Veranstalter 15 Euro Tagespreis auf, das Weekendticket lag bei 35 Euro. Ein ziemliches Brett! Demzufolge muss ein derartiges Event auch konsequent beworben werden. Schließlich steht man in Kokurrenz zu anderen ähnlich gelagerten Veranstaltungen, die im Bereich US Cars sogar oftmals ohne Eintritt oder mit deutlich geringerer Teilnahmegebühr für Fahrzeuge besuchhbar sind. Ein echtes Marketingkonzept war schon im Vorfeld nicht erkennbar. Eine Google-Suche belegt das recht klar. Kaum externe Treffer!

Wenn Bikes, US Cars sowie Traktoren Namensgeber für das Event sind, muss der Veranstalter dafür Sorge tragen, dass diese auch tatsächlich da sind. Egal wie! Ergo braucht es eine konsequente Aquise, bei der entsprechende Zusagen von ausreichend Teilnehmern bereits im Vorfeld klar erkennen lassen, dass der Veranstalter nicht etwas verpricht, was er nicht halten kann. Selbst bei kurzfristigen Absagen muss das verbleibende Angebot reichen, um den eigenen Anspruch nicht in Frage zu stellen, insbesondere bei einem derart großen Gelände. Das war objektiv nicht der Fall und man konnte den Einddruck gewinnen, dass die Teilnahme von Fahrzeugen am Event eher zufällig erfolgte.

Top-Anzeige

Während des laufenden Events herrschte auf der Eventseite nahezu absolute Stille. Einige spärliche Pics vom Aufbau, hier und da ein Pic des Veranstalters mit Gästen, unmotivierte Musikvideos, alles Nahaufnahmen, sonst nichts. Ok, wenn kaum Besucher gekommen sind, kann man auch keine geilen Impressionen mit Panoramansicht veröffentlichen, dennoch muss man das Marketing weiter konsequent beackern, um kurzfristig Impulse zu setzen. Das setzt eine Strategie voraus. Diese war für mich nicht erkennbar.

Da am Samstag bereits offensichtlich die wenigen US Cars abfuhren, laut schriftlicher Info einer Teilenehmerin an mich sogar Händler abbauten und Fressbuden am Sonntag nicht mehr öffnen wollten, auch sonst kaum Presenter mehr am Start waren, hätte ich als Veranstalter für den Sonntag auf den Eintritt verzichtet, dieses breit im Netz kommuniziert, um wenigstens so noch Besucher anzulocken. Das dennoch ein Eintritt erhoben wurde, ist für mich ein Ausdruck von Ignoranz und grenzt fast an Selbstherrlchkeit.

Auch die Teilnehmer mit Fahrzeugen mussten laut einer Teilnehmerin 35 Euro für das Weekendticket bezahlen. Es gab offensichtlch keine Ermäßigung dafür, dass man sich für das Event engagiert hat.**

Fazit!

Ich habe dem Veranstalter die Möglichkeit gegeben, auf meine Fragen zu antworten. Aber auf meine Anfrage per WhattsApp, eine seiner bevorzugten Kommunikationsplattform,  gab es null Feedback. Auch im Netz geht er auf die Kritik nicht ein. Das ist m. E. ein ganz schlechter Stil!

Die Lokation ist echt cool, hat Potenzial, aber so wie das Event in Summe angelegt wurde, wird eine Wiederholung in 2025 ebenfalls ein Rohrkrepierer, insbesondere, da die Premiere in 2023 bereits schlecht lief und man nun noch den Ballast der heftigen Kritik zur zweiten Auflage mit sich herumträgt. Ich empfehle beim Kerngeschäft zu verbleiben und sich auf die Sattlerarbeiten zu konzentrieren oder das Eventkonzept völlig neu anzulegen.! My 5 Cents!

Stimmen aus der Mittlerweile abgeschalteten Eventseite:

Der Eventontakt: https://www.facebook.com/events/743046871101946/

Fotos **: Mit schriftlicher Genehmigung von © Laura W.

Autor: Lars Petersen

Mitglied im DPV Deutscher Presseverband - Verband für Journalisten e.V. Über 30 Jahre Erfahrung als Vertriebsmann, davon 9 Jahre Anzeigenleiter bei der Borgmeier Media Gruppe GmbH in Delmenhorst. Steckenpferd? Texten. Zur Person? Vater und MC-Mitglied (1%er). Karre? 99er Harley Davidson Road King. KM pro Jahr? Das reicht schon! Mein Credo? Geht nicht, gibt es nicht!! Machen, nicht labern! Der Autor weist ausdrücklich darauf hin, dass er seine Tätigkeit mit der höchst möglichen Neutralität und Objektivität ausführt und die Inhalte im Online-Magazin nur von ihm entschieden werden, sofern es sich nicht um bezahlte Aufträge handelt. Besonderes: U. a. Veranstalter von Bikes, Music & More Vol.1 bis 5. - Das Biker-Festival in Delmenhorst, Organisator der Biker Meile im Rahmen des Delmenhorster Autofrühlings sowie Produzent vom Motorcycle Jamboree Journal. Ausrichter vom Rocker Talk 1 und 3.