Maike’s Barberhouse Zeven: Whiskey & Atmosphäre pur!

Erstveröffentlichung 2018! Zurück auf die Startseite!

Barber Shops liegen voll im Trend. Ob klassisch oder mit orientalischen Einflüssen, dass aus den USA stammende Konzept kommt auch bei Bikern sehr gut an. Vermutlich liegt es nicht nur daran, dass etliche von Ihnen notorische Bartträger sind, sondern der Barber Shop ein Raum nur für Kerle ist, in dem man lässig und ungezwungen bei einem Glas Whiskey die Seele baumeln lassen kann. Es gilt: No Women!

Das die Ladys keinen Zutritt haben ist vermutlich der Grund, warum mir Maike’s Barberhouse sofort auffiel. Denn hier ist ausgerechnet eine Lady die Cheffin. Der Blick auf die Seite im Fratzenbuch ließ denn auch sofort erkennen, dass sich seit der Eröffnung immer mehr Biker für den stylishen Shop zwischen Bremen und Hamburg interessieren.

Nach dem Telefonat mit Betreiberin Maike Buschhüter war klar, dass ich mit ihr diese Vorstellung als Interview laufen lassen, denn ihre Offenheit war schon ungewöhnlich für einen Business-Talk.

Maike’s Barberhouse ist ein Ort zum Relaxen und Entspannen!

Frage & Antwort!

Welche Motivation hattest Du den Barberhouse in Zeven zu eröffnen?

Ich mache das schon sehr lange, habe mit 8 Jahren angefangen und im Laufe meiner Zeit als Barbier immer wieder festgestellt, dass Männer im Gegensatz zu Frauen regelrecht abgefertigt werden. Während die Ladys regelrecht umgarnt wurden, wurde der Mann oftmals in die Ecke gesetzt und konnte froh sein, wenn er überhaupt einen Kaffee bekam. ich will nicht sagen, das dieses in allen Läden so lief, aber in den meisten.

Top-Anzeige

Das gefiel mir schon lange nicht mehr. Doch ich konnte das nicht ändern. Meine Rechtschreibung war nicht der Bringer, die Meisterschule habe ich nicht beendet, zudem konnte ich nie meine Klappe halten und eckte ständig an. Ein Bekannter vor mir verstand mich jedoch und wurde mein Geschäftspartner. Er ermöglichte mir, dass ich mich mit meinem Credo selber verwirklichen konnte.

Maike ist Maike. Flippig und mit viel Liebe am Start!

Liebe und Leidenschaft stehen für mich klar im Fokus. Ich höre auf mein Bauchgefühl. Es ist nicht das Geld, was mich antreibt. Maikes Barberhouse ist kein Konzept, das bin ich. Ich lebe meine Arbeit, und wenn die Kunden erst einmal hier waren, können sie das auch bestätigen.

Seid ihr ein klassischer Barbershop oder gibt es auch orientalische Einflüsse?

Klassisch! Weiche Übergänge, Warmkompressen, Gesichts- und Kopfmassagen sowie klassische Frisuren, wie aber auch moderne Schnitte sind angesagt. Aber keine Farbe, kein Feuer und keine Bändchen,  das überlasse ich anderen.

Biker sind oftmals Deine Kunden. Was gefällt Dir an der Szene?

Ich liebe den Sound der Bikes und mag die Männlichkeit, die es ausstrahlt. Ich mag den Zusammenhalt und das jeder so ist wie er ist. Keiner ist besser oder schlechter. Es kommt ehrlich rüber, jeder auf seine Art.

Männer mit Kutte? Maike steht darauf. Biker somit very Welcome!

Wo kommen die Kunden denn so her. Wie hoch ist der Radius?

Sie kommen von überall her. Der Kern liegt in einem Radius von 200 KM. Aber ich habe auch Kunden aus Österreich, Geschäftsleute halt, die kommen, wenn sie in der Nähe. Aus Hamburg, Hannover und Lüneburg wurden auch schon Termine angefragt..

Was sollte der Kunde vor seinem ersten Besuch wissen?

Als Erstes und am wichtigsten: Hinsetzen, entweder im Raucher- oder Nichtraucherbereich, sich Zeit nehmen, etwas zu trinken und zu knabbern nehmen, um sich wie zu Hause zu fühlen und beim Warten die Atmosphäre genießen. Gerne an Gesprächen teilnehmen oder einfach relaxen. Die Getränke und Knabbereien kosten nichts, sie sind für mich ein Danke für die Wartezeit. Er sollte einfach Zeit mitbringen, um abschalten zu können.

Das Interieur ist stylish. So präsentieren sich auch die Barner Shops in den Staaten!

Was gibbet denn so bei Euch zu trinken?

Softgetränke, Red Bull, Capri Sonne, Wasser, Whiskey, alkoholfreies Bier und vieles mehr. Auch Eis!Was gibbet denn so bei Euch zu trinken?

Wie sieht denn so das Preisgefüge aus?

Meine Preise sind erschwinglich. Bart und Haare zusammen kosten 32 Euro, Kinder bis 14 Jahre liegen bei 14 Euro. Warum bin ich so günstig bin`? Es soll sich jeder leisten können, nicht nur der, der viel Geld hat. Wie ich bereits erwähnte, geht es mir nicht darum, ein fettes Stück vom großen Kuchen zu bekommen. Ich will meine Arbeit machen und niemand der Arsch küssen müssen. Wer mich kennt, versteht das auch schnell.

Top-Anzeige

Was ist mit Parkplätzen für die Bikes?

Ein Parkplatz ist gegenüber vom Barberhouse. Parken direkt vorm Laden ist nicht erlaubt, passiert manchmal, sollte aber nicht die Regel sein. War nur ein Scherz, bitte direkt vor dem Laden parken. Ich stehe doch auf den Sound! (Ende Mailinterview)

Es ist alles gesagt. Ok Leute, dann mal über den Kontakt tiefer einsteigen und dann ab zu Maike, sich den Bart drillen lassen. Übrigens, ich war bereits vor Ort und kann sagen, die Lokation hat was. kommt echt stylish rüber.

Video- und Bildmaterial u.a.: www.perfect-zoom.com

Kontakt: https://www.facebook.com/Maikes-Barberhouse-1518588235114706/

Autor: Lars Petersen

Über 30 Jahre Erfahrung als Vertriebsmann. Davon 9 Jahre Anzeigenleiter bei der Borgmeier Media Gruppe GmbH in Delmenhorst. Steckenpferd? Texten. Zur Person? Vater und MC-Mitglied (1%er). Karre? 99er Harley Davidson Road King. KM pro Jahr? Das reicht schon! Mein Credo? Geht nicht, gibt es nicht!! Machen, nicht labern! Der Autor weist ausdrücklich darauf hin, dass er seine Tätigkeit mit der höchst möglichen Neutralität und Objektivität ausführt und die Inhalte im Online-Magazin nur von ihm entschieden werden, sofern es sich nicht um bezahlte Aufträge handelt. Besonderes: Veranstalter von Bikes, Music & More Vol.1 bis 5. - Das Biker-Festival in Delmenhorst sowie der Biker Meile im Rahmen des Delmenhorster Autofrühlings. Produzent vom Motorcycle jamboree Journal.