Motorcycle Jamboree 2024: Der Samstag!

Diese Berichterstattung über das Motorcycle Jamboree 2024 wird exklusiv präsentiert von:

Werbeflyer: Zum Shop nur 1 Klick https://www.deltaparts.de/

Der Samstag!

Nachdem der Freitag bereits die atmosphärische Dichte dieses legendären Bikerevents unter Beweis gestellt hatte, fragte ich mich morgens, ob es noch geiler werden würde. Das wurde es! Denn der gesamte Eventbereich war mal wieder so richtig voll. Fragt mich nicht, wieviele Besucher letztlich an allen Tagen in Altes Lager aufschlugen, aber es waren trotz der tropischen Temperaturen echt viele! Kommen wir zu meinen persönlichen Highlights vom Samstag.

Mein persönliches Lieblingsmotiv in diesem Jahr!

Highlight 1!

Mein erster Weg führte mich nach meinem Kassendienst zur Bike-Show, die erneut von Member Allner mit Unterstützung der Frankfurter Borns organisiert wurde. Allner hatte das Aufbaukonzept verändert und somit standen alle Böcke in einem großen Zelt. Das hat der Show m. E. mehr Fokus und Strahlkraft verliehen.

Die Bike Show präsentierte sich diese Jahr komprimierter.

Die Bike-Show kommt an. Egal welche Marke, in dieser spielen kommerzielle Interessen von Händlern keine Rolle. Auch wenn der Schwerpunkt des Events auf der Marke Harley Davidson liegt; es kann jeder gewinnen. In Kombi mit dem Sexy-Bike-Wash, cooler Rockmusik war das mal wieder eine total runde Sache. Kompliment Männer!

Highlight 2!

Die Band Metrockolis lernte ich erst kurz vor dem Motorcycle Jamboree kennen. Ich war sehr gespannt darauf, wie die Männer live herüberkommen. An sich war vor dem Gig noch ein Interview angedacht, letztlich war ich froh, dass ich noch rechtzeitig zum Start des Konzertes eintraf.

Ich hatte Drummer Jens von Metrockolis mein Kommen zugesagt. Er hat aber auch alles aufgefahren! Selten so viele Crash-Becken gesehen. Grins…

Eine so frühe Stagetime ist kein Geschenk. Man steht in der prallen Mittagshitze auf der Mainstage und hofft auf Bewegung direkt hinter dem Absperrgitter, wohl wissend, dass man selbst lieber auch im Schatten sitzen würde. So war es dann auch. Fakt ist, die Combo agierte dennoch mit hoher Spielfreude und einem dynamischen Sound, der ankam. Im Zelt gab es vielfach Lob für den Gig.

Metrockolis schafften es tatsächlich Besucher aus dem Schatten herauszulocken.

Die Band hatte vermutlich schon im Vorfeld mit diesem Umstand gerechnet, Drummer Jens kennt das Jamboree sehr gut, Metrockolis sorgte jedenfalls dafür, dass man mit dem Gig das eigene Bandmarketing pusht. Vor der Mainstage schwirrte stetig eine Drohne von links nach rechts und zu einigen Songs kamen Tänzerinnen auf die Bühne. Gig und Präsentation bei dieser Hitze sind jedenfalls m. E. eine klare Empfehlung für ein erneutes Booking! Übrigens, das Interview fällt nicht unter den Tisch.

Highlight 3!

Auf dem Jamboree fand im Rahmen des Boxevents zum Abschluss ein offizieller Interkontinental-Kampf zweier Profis aus Deutschland und Venezuela statt. Das ist die Ebene unterhalb eines WM-Kampfes. Der Kampf zog unzählige Besucher an und wurde letztlich von dem Deutschen nach Punkten gewonnen. 10 Runden zu jeweils drei Minuten bei diesen Temperaturen, ich hätte nach zwei Runden schon kotzend in der Ecke gelegen und hyperventiliert. Respekt für so eine Leistung.

Highlight 4!

Das ist der Samstag selbst. Daher lasse ich jetzt die Bilder für sich sprechen. Ich werde zwar niemals so geile Pics wie ein Berufsfotograf erstellen können, aber der Mix drückt aus, was mich anfixte. Videos und Bewertungen findet ihr massig im Netz und in über den unten eingestelten Kontakt der Jamboree-Gruppe. Die bisherigen Kommentare lassen in Summe nur ein Gesamtfazit zu: Das 32. Motorcycle Jamoree hat voll gezündet.

Top-Anzeige

Ich bedanke mich für ein saugeiles Motorcycle Jamboree 2024 und bedanke mich bei allen Mitwirkenden für den immensen Einsatz. Das gilt insbesondere für all die Leute, die ihren Dienst abseits des Trubels verrichten und kaum wahrgenommen werden. Ihr seid unverzichtbar!

Mit Marco vom Zaida MC Nomads unterhielt ich mich über sein Business „Die Kutte“. Da kommt in Kürze etwas nach!

Am Stand von Der Nordländer spielte ich mal Mäuschen! Bernd war sehr zufrieden!

„Ein Bikerleben ohne das Motorcycle Jamboree ist zwar möglich, aber sinnlos!“ (angelehnt an Loriot)

Galerie!

Sound aus dem Netz!

Das Feuerwerk!

Kontakt: https://www.facebook.com/groups/362115501575/?hoisted_section_header_type=recently_seen&multi_permalinks=10159761731721576

Autor: Lars Petersen

Mitglied im DPV Deutscher Presseverband - Verband für Journalisten e.V. Über 30 Jahre Erfahrung als Vertriebsmann, davon 9 Jahre Anzeigenleiter bei der Borgmeier Media Gruppe GmbH in Delmenhorst. Steckenpferd? Texten. Zur Person? Vater und MC-Mitglied (1%er). Karre? 99er Harley Davidson Road King. KM pro Jahr? Das reicht schon! Mein Credo? Geht nicht, gibt es nicht!! Machen, nicht labern! Der Autor weist ausdrücklich darauf hin, dass er seine Tätigkeit mit der höchst möglichen Neutralität und Objektivität ausführt und die Inhalte im Online-Magazin nur von ihm entschieden werden, sofern es sich nicht um bezahlte Aufträge handelt. Besonderes: U. a. Veranstalter von Bikes, Music & More Vol.1 bis 5. - Das Biker-Festival in Delmenhorst, Organisator der Biker Meile im Rahmen des Delmenhorster Autofrühlings sowie Produzent vom Motorcycle Jamboree Journal. Ausrichter vom Rocker Talk 1 und 3.