Motorrad Show Oldenburg: Regionale Power!

Wie schon zum Saisonerwachen des MC Rodenkirchen in Brake sowie den Hamburger Motorradtagen bin ich auch zur Motorrad Show Oldenburg gleich am ersten Messetag morgens in der Frühe aufgebrochen. Es hat sich einfach gezeigt, dass man gleich zum Start besser fotografieren kann. Die Stände sind noch nicht so sehr überlaufen und schließlich möchte ich diese den Lesern präsentieren, die selber nicht auf der Show waren. Ergo habe ich es erst einmal die Fotosafari abgespult und mir einen Überblick verschafft.

Panoramamotiv mit 180 Grad zur Mittgaszeit!

Was ging ab?

Die Motorrad Show Oldenburg ist eine ambitionierte Regionalmesse. Die Companys selbst sind hier nicht zu erwarten, die bekannten Motorradmarken werden von Vertragshändlern präsentiert. Das tun sie teilweise mit großen Ständen, die in den Messehallen durchaus gefällig präsentiert wurden. In diesem Jahr fiel mir auf, dass der Mix an Ausstellern einen repräsentativen Querschnitt bot. Der mit rotem Teppich dargestellte Messerundgang kommt optisch gut rüber und vermeidet, dass man in dem umfänglichen Angebot den Überblick verliert.

Mein erster Blick in die große Messehalle der Motorrad Show Oldenburg. Der rote Teppich ist ausgerollt!

Ab jetzt gehe ich auf einzelne Aussteller ein:

1. Börjes American Bikes & Börjes Bikers Outfit!

Der bekannte Vertragshändler für das Eisen aus Milwaukee aus Seckenhausen und Augstfehn präsentierte seine Fahrzeugflotte erneut on Point und wurde quasi vom Start weg überlaufen. Klaus Börjes und sein Team waren stets in Beratungsgespräche eingebunden. Das Interesse war enorm. Ich habe es nicht einmal geschafft Klaus mal eben kurz die Hand zu reichen. Mit Lars Eyhusen vom Outfitbereich war mir das möglich. Ihn hatte ich schon während meiner Fotosafari entdeckt und konnte so einen kleinen Plausch halten. Gegen 12 Uhr stellten wir gemeinsam fest, dass die Messe bereits vor der eigentlichen Prime Time sehr gut besucht war und viel Fachpublikum die Stände frequentierte.

2. Schmitz Motorradservice Classic!

Michael stand ebenfalls unter Dauerfeuer, nahm sich aber für mich die Zeit zu einem Austausch. Er ist mit  dem Jahresstart 2025 sehr zufrieden. Das Saisonerwachen in Brake ist für ihn sehr gut gelaufen, er konnte im Nachgang Geschäft realisieren. Ohnehin hat er für das weitere Jahr eine positive Erwartung. Erstmals nimmt er im Sepember an dem Wheels & Wake in Nethen teil. Ich habe ihm in dem Kontext auch das Herbsttreffen von Börjes in Augustfehn empfohlen, auch wenn dieses direkt am Wochenende auf Nethen folgt.

3. Chopper brillen. de!

Es war mir schon im Vorfeld völlig klar, dass sich Jörg bei seiner ersten Messe als Aussteller attraktiv präsentieren würde. Die Frage war nur, wie genau? Jo, das durchgehende Branding zeigte einmal mehr auf, dass er ein Profi ist und nichts dem Zufall überlässt. Sein Stand wurde sehr stark frequentiert. Bei einer Tasse Kaffee spielte ich Mäuschen. Die Standbesucher hatten hohes Interesse und stellten Fachfragen, die Jörg souverän und punktgenau beantwortete. Im Vorfeld hatte Jörg die Messe selber durch etliche Videos angeteasert. In Sachen Marketing war m. E. nur die Messe selber aktiver. Tolle Premiere!

4. Tour 66!

Der Fachanbieter für geführte Motorradreisen in den USA & Canada hat ein neues Video am Start. Sehr gefällig produziert. Ich konnte es mir im Nachgang der Messe anschauen. Es dürfte die mittlerweile optimierte Homepage als Blickfang bereichern.

5. Die Foodbereiche!

Ein Pulletpork Burger für 9 Euro, ein Grünkohlteller für 12,50 Euro oder das Stück Kuchen für 3,90 Euro haben mich jetzt nicht vom Hocker gestoßen. Das sind halt Messepreise. Jedenfalls waren die verschiedenen Food-Areas während meiner Messezeit stets recht voll. Mir hat meine Milchschnitte in der Hosentasche gereicht.

6. Mofa Pulling in Jade Schweiburg!

Das war für mich die optische Überraschung. Inmitten der unzähligen Mofas thronte ein Gerüst, welches man über eine Treppe emporsteigen konnte. Eine geile Idee! Jedenfalls haben die Macher enormen Aufwand geleistet, um sich wirkungsvoll in Szene zu setzen.

7. Der Buffalo Store!

Fozzy ist ein Mann der Clubszene, durch und durch. Immer wenn wir uns treffen, behaken wir uns mit kessen Sprüchen. Er ist stets gut gelaunt, und das überträgt sich auf das Publikum. Sein Bekleidungsangebot in Sachen Harley ist ohnehin kaum zu toppen. Damit kann er an sich immer punkten. So auch in Oldenburg.

8. Van Mell / Walhalla!

Ich hatte darauf spekuliert, dass ich Cheffe Guido am Stand antreffe. Leider kam es nicht dazu. Wenigstens Silke konnte ich das erste Mal persönlich die Hand reichen. Die Reinigungs- und Spirituosenhersteller aus Melle buhlten mit ihrer breiten Produktauswahl sowie mit einem Gewinnrad um die Gunst des Publikums und das kam offensichtlich gut an.

9. Die Aktionhalle!

Gleich zum Start der ersten Show war die Halle gut gefüllt. Stunts auf dem Bike kommen halt immer an. Die Protagonisten aus Thüringen, vermutlich Vater und Sohn, heimsten ob ihrer Darbietungen den verdienten Applaus ein.

10. Die Club- und Vereinsmeile!

Diese gab es gar nicht. Ich werfe das an dieser Stelle einfach mal in den Raum. Inspiriert durch die HMT hatte ich im Vorfeld bereits den Gedanken, dieses Thema aktiv anszusprechen. Jede Messe muss heutzutage um das Publikum kämpfen und da die Clubdichte in der Metropolregion Nordwest enorm hoch ist, kann ich mir gut vorstellen, das man damit viele Member der Clubs anzieht, ebenso Vereine, die zum Beispiel das Thema Biker-Benefiz beackern.  Nun sind Clubs keine kommerziellen Anbieter, insofern kann man von ihnen keine hohen Standgelder verlangen. Aber sie sind ein potenzieller Multiplikator. Eine moderate Anmeldegebühr für einen guten Zweck muss reichen. So läuft es auf den HMT auch. Mir würde das gefallen und ich würde ein derartiges Angebot auch mit bikesmusicandmore bestmöglich supporten. Mein Gedanke dazu wurde jedenfalls bei Tobias von der Messe angerissen.

Top-Anzeige

Fazit!

Die Punkte 1 bis 9 sind mit einer postiven Message belegt. Nun, mir ist in Summe auch nichts Negatives aufgefallen. Klar fehlt hier und da eine Marke oder ein Modell, aber das hat keinen Einfluss auf meine Gesamteinschätzung. Atmosphäre und Stimmung der Händler passten, das Publikum war gut drauf und die Zusatzausstellungen konnten ebenfalls punkten.

Die Motorrad Show Oldenburg 2025 hat mir als Gesamtpaket gut gefallen und in den vier Stunden Aufenthalt hatte ich null Langeweile. Ich mache mir um diese Messe keine Sorgen und bin sehr gespant darauf, was uns im Februar 2026 erwartet. Übrigens, auch das Marketing des Messe im Vorfeld bewerte ich positiv. Eure Meinung?

Abschlussimpressionen! (Zum Vergrößern anklicken)

Kontakt: https://www.facebook.com/motorradshow

Autor: Lars Petersen

Mitglied im DPV Deutscher Presseverband - Verband für Journalisten e.V. Über 30 Jahre Erfahrung als Vertriebsmann, davon 9 Jahre Anzeigenleiter bei der Borgmeier Media Gruppe GmbH in Delmenhorst. Steckenpferd? Texten. Zur Person? Vater und MC-Mitglied (1%er). Karre? 99er Harley Davidson Road King. KM pro Jahr? Das reicht schon! Mein Credo? Geht nicht, gibt es nicht!! Machen, nicht labern! Der Autor weist ausdrücklich darauf hin, dass er seine Tätigkeit mit der höchst möglichen Neutralität und Objektivität ausführt und die Inhalte im Online-Magazin nur von ihm entschieden werden, sofern es sich nicht um bezahlte Aufträge handelt. Besonderes: U. a. Veranstalter von Bikes, Music & More Vol.1 bis 5. - Das Biker-Festival in Delmenhorst, Organisator der Biker Meile im Rahmen des Delmenhorster Autofrühlings sowie Produzent vom Motorcycle Jamboree Journal. Ausrichter vom Rocker Talk 1 und 3.