Für unverwüstliche Alukoffersysteme ist Touratech seit mehr als drei Jahrzehnten weltberühmt. Drei Kofferbaureihen mit zahlreichen Größenvarianten sowie unterschiedlichen Finishes sind erhältlich, so dass Reiseenduristen aus einem riesigen Hard-Luggage-Sortiment wählen können.

Irgendwo ganz weit draußen, auf den wirklich harten Tracks dieses Planeten, befindet sich der Ort, an dem die Touratech Alukoffersysteme ihren Ursprung haben. Entwickelt von Abenteuerreisenden für die Adventure Community, erfüllen diese Gepäcksysteme höchste Ansprüche an Robustheit, Qualität und Praxisnutzen.
Top-Anzeige
Unverwüstlicher Edelstahlträger
Basis aller Touratech Alukoffersysteme ist ein Träger aus großzügig dimensioniertem, 18×2 Millimeter starkem Edelstahlrohr. Dieser ist modellspezifisch gefertigt, so dass eine fahrzeugnahe Bauform realisiert werden kann, und geringstmögliche Hebelkräfte auf die Anschlüsse wirken. Touratech Edelstahlträger sind wahlweise elektropoliert mit seidig schimmernder Oberfläche oder mit schwarzer Pulverbeschichtung erhältlich.

Alukoffersysteme mit zahlreichen Kombinationsmöglichkeiten
Die Touratech Alukoffersysteme kombinieren Koffer unterschiedlicher Baureihen und Größen mit dem jeweils modellspezifisch gefertigten Träger. Aktuell stehen drei ZEGA Kofferbaureihen sowie das Sondersystem ZEGA Evo X zur Wahl. Die Koffer können nicht nur nach Baureihe, sondern auch nach Größe oder Finish individuell variiert werden. Mit dieser riesigen Auswahl bietet Touratech Adventure Ridern die einzigartige Möglichkeit, ein speziell auf ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Alukoffersystem zu konfigurieren. Allein für die neue BMW R 1300 GS stehen 36 verschiedene Konfigurationen zur Wahl

- Erfahren Sie alles über die unterschiedlichen ZEGA Baureihen
- Lernen Sie die praxiserprobten Features der ZEGA Koffer kennen
- Entdecken Sie die zahlreichen Kombinationsmöglichkeiten
Kontakt: https://www.touratech.de/
|