Aus dem Archiv aus 2021!
Schon eimal den Begriff „Knovelhead“ gehört? Nun, jeder HD-Fan wird relativ schnell auf die Verbindung von Knucklehead und Shovelhead kommen. Und das mit dem Wort Head der Deckel, also die Rockerboxen, gemeint ist, dafür reicht dann auch noch das Schulenglisch der vierten Klasse. Doch was versteckt sich hinter dem Wortspiel Knovelhead?
Der Knucklehead-Motor ist die dritte Generation der HD-V-Twin-Motoren. Er wurde bis 1947 verbaut, dann folgte der Panhead, und gehört sicherlich zu den Entwicklungen, welche die California-Chopper-Culture der 60er Jahre mit am meisten geprägt hat. Dieser Motor ist einfach nur schön. Besonders prägend sind u.a. die Rockerboxen. Und genau diese haben eine Geschichte, die 1995 ihren Ursprung hat.
Zurück in die Zukunft!
Seinerzeit kam Gerhard „Winnetoue“ Strubbe mit seinem Kumpel Marko Tuttas auf die Idee, ein Bike mit den Eigenschaften eines Softailrrahmens, aber vorne mit der Optik eines Bottleneck-Starrahmens zu bauen. Als Motor kam an sich nur der Knucklehead in Frage. Doch wie sich später zeigte, löste sich die Motorenfrage auf andere Art. Beim Vergleichen und Nachmessen der Kipphebelabstände fiel Gerhard nämlich auf, dass die der Knuckle nicht wesentlich von denen der Shovel abwichen.
In ihm keimte eine Idee. Schwups nahm er sich zwei Rockerboxen einer Shovel und trennte links und rechts alles überflüssige Alu-Material heraus. Anschließend wurden die Kipphebelverschraubungen aus Edelstahl im Knucklehead-Design angefertigt. Das sah noch alles etwas merkwürdig aus, ergo nahm Gerhard eine Keramikform-Masse und formte so das typische Knucklehead-Design rund um die Schrauben nach.
Weitere Konstruktionsstufen folgten. Schlussendlich war der Knovelhead geboren. Seitdem wurden diese Rockerboxen von etlichen anderen Customizern in ihren Projekten verbaut. Besonders stolz ist Gerhard aber auf das offizielle Lob aus Milwaukee. Den dortigen Konstrukteuren war diese Modifikation natürlich nicht verborgen geblieben. Doch die Rechte liegen nach wie vor bei Gerhard, für den das Schrauben Passion ist.
Zum Heute!
Vor einiger Zeit erzählte mir Gerhard, dass er aktuell an einem Projekt für einen ehemaligen Eishockey-Spieler aus Fischtown schraubt. Das Bike steht kurz vor der Übergabe an den Kunden. Für das Projekt gingen fast 18 Monate ins Land. Gerhard sieht sich selber als Künstler, seine Bikes baut er nicht unter Zeitdruck. Die Erfüllung eines Traums ist ihm weitaus wichtiger, als das schnelle Geld in der Kasse, Mainstreem war noch nie sein Ding!
Ich habe die Gelegenheit schnell genutzt, war zu Iron Wing in den Loxstedter Weg nach Bremerhaven rübergefahren, und habe mir den Bock angeschaut. Das Baby hat keinen Namen. Völlig nebensächlich, denn ich wollte ja nur die Verbindung des Knovelhead mit einem Shovel-Motor an einem Bike von Heute demonstrieren. Schaut euch das Baby in Ruhe an!
Fazit!
Man muss einfach nur mal quer denken. Der Knovelhead ist das Ergebnis aus Passion und handwerklichem Geschick! Made by Iron Wing!
Kontakt: www.ironwing.de